siezen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- siezen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: sie | zen, Präteritum siez | te, Partizip II ge | siezt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] eine Person oder eine Gruppe mit der Höflichkeitsform Sie anreden
Wortherkunft
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "siezen", Seite 847.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"siezen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"siezen" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "siezen" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "siezen" belegt Position 44176 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich sieze |
---|---|
Präsens | du siezt |
Präsens | er, sie, es siezt |
Präteritum | ich siezte |
Partizip II | gesiezt |
Konjunktiv II | ich siezte |
Imperativ Singular | sieze |
Imperativ Plural | siezt |
Imperativ Plural | siezet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Obwohl er schon vor langer Zeit das "Du" angeboten bekam, konnte er es sich nicht abgewöhnen, seinen Chef zu siezen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈziːt͡sn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "siezen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "siezen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für siezenKategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit ie
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben
- Verben mit S
- Synonyme mit S
- regelmäßige Verben
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "siezen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "siezen" sind noch keine Kommentare vorhanden.