sondern

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sondern

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: son | dern

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sondern"?

[1] den Gegensatz nach einem negierten Satzteil einleitend

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. sondern

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch "sunder", althochdeutsch "suntar". Die Konjunktion ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "sondern", Seite 856 f.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sondern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sondern" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"sondern"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich komme heute nicht nach Hause, sondern übernachte bei einem Freund.
  • Die Ware ist nicht nur gut, sondern auch noch billig.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɔndɐn

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sondern" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sondern" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sondern" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet