stempeln
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stempeln
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stem | peln, Präteritum stem | pel | te, Partizip II ge | stem | pelt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [3] arbeitslos sein
Nebenbedeutung
[1] "Stempeln" ist umgangssprachlich und bedeutet den Geschlechtsverkehr ausüben.
Wortherkunft
- Ableitung des Verbs vom Substantiv Stempel durch Konversion(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Stempel.
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"stempeln" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"stempeln" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "stempeln" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "stempeln" belegt Position 19891 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich stemple |
---|---|
Präsens | du stempelst |
Präsens | er, sie, es stempelt |
Präteritum | ich stempelte |
Partizip II | gestempelt |
Konjunktiv II | ich stempelte |
Imperativ Singular | stemple |
Imperativ Plural | stempelt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Herst, die würd ich gern stempeln.
- Durch die verlorene Berufung ist er jetzt auf ewig zum Verbrecher gestempelt.
- Mit der rohen Kartoffel und Textilfarbe stempelten wir ein hübsches Muster auf die Schürze.
- Hast du den Fahrschein gestempelt?
- Der Postbeamte hatte damals eine ganz bestimmte Vorstellung, wie eine Briefmarke zu stempeln sei.
- Er geht jetzt stempeln.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtɛmpl̩n
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "stempeln"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stempeln" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für stempelnWortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Verben
- Verben mit S
- Synonyme mit S
- regelmäßige Verben
- Transitive Verben
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Rebellion heißt Widerstand und Empörung, heißt Kraft und Mut, geradezugehen; beides können also schöne, männliche Tugenden sein. Nur die Umstände stempeln sie mit Schande.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stempeln" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stempeln" sind noch keine Kommentare vorhanden.