verschollen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- verschollen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ver | schol | len, keine Steigerung
Häufige Rechtschreibfehler
- verscholen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "verschollen"?
Wortherkunft & Verweise
- Partizipialadjektiv in der Bedeutung von seit längerer Zeit mit unbekanntem Aufenthalt und ohne Lebenszeichen abwesend, unauffindbar, für tot, verloren gehalten, seit dem 19. Jahrhundert bezeugter Ausdruck des Rechtswesens; zuvor längst vergangen (18. Jahrhundert). Auszugehen ist von dem heute wenig gebräuchlichen Verb verschallen - aufhören zu schallen, verklingen (zu schallen, siehe dort), dessen Partizip des Präteritums teilweise die starke Flexion von mittelhochdeutsch frühneuhochdeutsch schellen → gmh tönen, schallen, klingen, althochdeutsch skellan → goh (siehe ›Schelle‹(1)) bewahrt hat. verschollen, eigentlich verklungen, verhallt, dürfte als junger euphemistischer Ausdruck für verschwunden, unverbürgt mit Tode abgegangen eingetreten sein.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "verschollen"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"verschollen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"verschollen" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"verschollen"enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "verschollen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "verschollen" belegt Position 13311 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | verschollen |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Vor 3 Monaten fuhr er mit seinem Boot zum Fischen hinaus und kehrte nicht wieder, seither ist er verschollen.
- Die verschollen geglaubten Manuskripte sind Jahre später wieder aufgetaucht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈʃɔlən
Ähnlich klingende Wörter
- Varizellen
- verschallen
- frotzeln
- Fressalien
- verhätscheln
- Würselen
- verzollen
- Verslein
- verzählen
- wurzeln
- verschulen
Reimwörter
Was reimt sich auf "verschollen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "verschollen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für verschollenKategorien
- Wörter mit V
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ver
- Adjektive
- Adjektive mit V
- Synonyme mit V
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "verschollen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "verschollen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- Verfügung
- verbinden
- völlig
- verkaufen
- veröffentlichen
Häufig gesuchte Wörter
- Vitamin B12
- Vorwahl
- Vögel
- Volksburg
- Venedig
- Vatertagsgeschenk
- vertikutieren
- Ventilation
- Vierschanzentournee
- Vertikutierer
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.