wahrlich 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "wahrlich"? veraltet: [1] richtig, wahr [2] häufig in der Kanzleisprache: wahrhaft, wahrhaftig [3] selten: echt, recht Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. wahrlich (Adverb) 2. wahrlich (Adjektiv) Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Das Adjektiv wahrlich geht auf das althochdeutsche wārlīh und das mittelhochdeutsche wærlich zurück. Seit dem 16. Jahrhundert wurde es nur noch in der Kanzleisprache benutzt.(1) Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung wahrlich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: wahr | lich Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaːɐ̯lɪç Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv, Absolutadjektiv (nicht steigerbar, nur in der Grundform (Positiv)) Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "wahrlich": Positiv wahrlich Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? selten veraltet Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "wahrlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "wahrlich" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 2-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) W 1-mal → 1,83% (selten) Konsonanten und Vokale "wahrlich" enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Der wahrliche Gott nimmt jeden Sünder auf. Wir wollen nun deinen wahrlichen Bericht hören, Schwager. In deinen Augen sehe ich deine wahrliche Verehrung meiner Tochter. Zu jener Zeit wartete die Stadt auf wahrliche Kundschaft über den Fortgang der Dinge zu Berlin. Das wahrliche Kaisertum ist nur auf deutschem Boden möglich. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "wahrlich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "wahrlich": falsch unrichtig verfälscht Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: wahrlich (Adverb) wahrlich (Adjektiv) Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "wahrlich": 16 Die Berechnung basiert auf:∑ aus W(3), A(1), 2 × H(2) = 4, R(1), L(2), I(1), C(4)Insgesamt ergibt das 16 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "wahrlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Absolutadjektiv Adjektive mit W zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Festlicher Anzug, schickes Brautkleid, Blumenduft, Liebe liegt wahrlich in der Luft. Sollt die rosa-rote Brille nicht nur im Standesamt tragen, sondern euch treu sein und glücklich schätzen an allen Tagen. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Wahrlich eine verderbliche Lehre: es sei die Bestimmung des Weibes, Gattin oder Mutter zu werden. Damit wird das Weib als Mensch, als Individuum völlig ausgeschaltet, als hätte es an sich überhaupt keinen Wert, keinen Sinn, keine Entwickelungsmöglichkeiten, habe überhaupt nur in Beziehung auf Gatten und Kind Existenzberechtigung. Christian Morgenstern (1871 - 1914) Man muß wahrlich eine geringe Meinung von der Einbildungskraft hegen, um zu glauben, das, was der Dichter aus seiner Seele hervorgeholt, könnte nicht von der Seele aufgenommen, die Bilder, die jener mit produktiver Vision schaute, könnten nicht mit rezeptiver Vision wiedergeschaut werden... Carl Spitteler (1845 - 1924) Wohl führt letzten Endes die Intelligenz die Welt, aber wahrlich nur von weitem. Die Schöpfer der Ideen sind längst wieder zu Staub geworden, wenn … ihr Gedanke schließlich triumphiert. Gustave Le Bon (1841 - 1931) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "wahrlich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "wahrlich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "wahrlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!