waschen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • waschen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: wa | schen, Präteritum wusch, Partizip II ge | wa | schen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "waschen"?

[1] transitiv, auch intransitiv: mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit reinigen

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch waschen → gmh/weschen → gmh, althochdeutsch wascan → goh, westgermanisch *wask-a- "waschen", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "waschen", Seite 973 f.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"waschen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"waschen" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"waschen"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "waschen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "waschen" belegt Position 4283 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich wasche
Präsens du wäschst
Präsens du wäscht
Präsens er, sie, es wäscht
Präteritum ich wusch
Partizip II gewaschen
Konjunktiv II ich wüsche
Imperativ Singular wasche
Imperativ Singular wasch
Imperativ Plural wascht
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Wer ist diese Woche dran mit Waschen?
  • Wasch dir die Hände, bevor du zu Tisch gehst!
  • Ich habe keine Zeit, ich muss dringend waschen, weil ich nichts mehr anzuziehen habe.
  • Beim Waschen und Reinigen der Leiche soll man dieser Achtung und Ehrerbietung erweisen.
  • Hat jemand einen Tipp, wie man Schwarzgeld weiß waschen kann?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaʃn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "waschen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "waschen" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • wash

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für waschen

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"waschen" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"waschen" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • die Hände in Unschuld waschen
  • einen Mohren weiß waschen wollen
  • schmutzige Wäsche waschen
  • zeige alle Redewendungen

Zungenbrecher

  • Wir Wiener Wäscheweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes Wasser wäre. Warmes Wasser wissen wir, weiße Wäsche waschen wir.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "waschen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "waschen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet