Zone Kategorie: Gräzismen 6 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Zone"? Wortkarte für "Zone" [1] bestimmtes Gebiet, bestimmter Bereich (zum Beispiel für bestimmte Nutzungen oder für unterschiedliche Tarife im Post-, Telefon- oder Verkehrswesen) [2] umgangssprachlich: Besatzungszone [3] umgangssprachlich, abwertend: die DDR - die neuen Bundesländer, die früher Teil der sowjetischen Besatzungszone waren [4] Geografie: Klimazone, Zeitzone [5] Basketball: Verteidigungszone, die durch den Korb und die Dreipunktelinie begrenzt ist Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Z, Z. Wortherkunft & Verweise [1] im 18. Jahrhundert von lateinisch zōna "Gürtel" entlehnt, das auf gleichbedeutend griechisch ζώνη (zóne) → grc "Gürtel" zurückgeht; die Form Zone folgt später unter französischem Einfluss.(1) [3] entstammt der 1945 erfolgten Einteilung des damaligen Deutschen Reichs in Besatzungszonen. Die Sowjetisch Besetzte Zone (SBZ) wurde im Laufe der Zeit verkürzt zu Zone Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Zone", Seite 1016. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Zone" ist ein Gräzismus. Gefällt dir der Begriff? 6 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Zone Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Zo | ne, Plural: Zo | nen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡soːnə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Zone"? Abalone Amazone Amphiktyone Anemone Antifone Antiphone Antizyklone Arpeggione Autochthone Bohne Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zone": Nominativ Singular die Zone Nominativ Plural die Zonen Genitiv Singular der Zone Genitiv Plural der Zonen Dativ Singular der Zone Dativ Plural den Zonen Akkusativ Singular die Zone Akkusativ Plural die Zonen Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? abwertend derb umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Geschichte Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Zone" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Zone" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Zone" enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Zone" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Zone" belegt Position 4351 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich habe Verwandte in der Zone. In den Zonen 1 - 3 gilt der Nahtarif. In der arktischen Zone herrscht Dauerfrost. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Zone" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Antifaschistischer Schutzwall Arbeiteraufstand Asche Beitrittsgebiet Berlin-Blockade Berlin-Ultimatum Berliner Fernsehturm Berliner Mauer Bezirk Chruschtschow-Ultimatum County Deutsche Justizverwaltung Deutsche Volkspolizei Deutsche Zentralverwaltung der Justiz Die Mauer drüben ehemalige DDR ehemalige deutsche Ostgebiete Erste Berlin-Krise Ex-DDR FDJ Freie Deutsche Jugend fünf neue Bundesländer Girrmann-Gruppe Grafschaft Grilletta Grillette Görlitzer Abkommen Görlitzer Grenzvertrag Görlitzer Vertrag Horch und Guck Kreis Landkreis Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft LPG MfS Ministerium für Staatssicherheit Nationale Volksarmee neue Bundesländer neue Länder Neufünfland NVA Opferpension Opferrente Ossi Ostdeutscher Ostdeutschland Ostler SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Staatssicherheitsdienst Staatssicherheit Stasi Telespargel Unternehmen Reisebüro VEB Horch und Guck VEG Volksaufstand Volkseigenes Gut Volkspolizei VoPo Warschauer Pakt Warschauer Vertragsorganisation Warschauer Vertrag Zonendödel Zoni Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Zone": Amtsbereich Amtsbezirk Gebietskörperschaft Land Nationalstaat Nation Staat Verwaltungsbezirk Verwaltungseinheit Verwaltungsgebiet Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Zone": amerikanische Besatzungszone Badezone Bannkreis Bannmeile Barrio befriedeter Bezirk Begegnungszone Besatzungszone Bizone Block britische Besatzungszone Bundesdistrikt Bundesterritorium bundesunmittelbares Gebiet Dreimeilenzone Freihandelszone Fußgeherzone Fußgängerzone Gefahrenzone Gemarchen Gemarkung Geruchszone Grauzone Grätzel Grätzl Hieb Kampfzone Kanalzone Katastralgemeinde Kiez Klimazone Knautschzone Kriegszone Kurzparkzone Landezone Lüftungszone Markung Nichtraucherzone No-go-Area Nordwestzone Ostzone Oxydationszone Peripherie Problemzone Pufferzone Quartier Randbezirk Randgebiet Randzone Raucherzone Sahelzone Schutzzone Sowjetzone Sperrgebiet Sperrzone Sprachzone Stadtgeviert Stadtquartier Stadtrand Stadtviertel Subpolarzone Südostzone Tabuzone Todeszone Transitzone Uferzone Umweltzone Veedel Vegetationszone verbotene Zone Verbotszone Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Viertel Wartezone Westzone Wohnbezirk Wohnblock Wohngebiet Wohngegend Wohnquartier Wohnviertel Zeitzone Übergangszone Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Zone": zeige alle ❯ Synonyme für Zone Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Zone": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus Z(3), O(2), N(1), E(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Zone" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen national befreite Zone rechtliche Grauzone verkehrsberuhigte Zone bewohnbare Zone habitable Zone boreale Nadelwaldzone britische Besatzungszone Sowjetische Besatzungszone demilitarisierte Zone entmilitarisierte Zone Head'sche Zone Wortlisten "Zone" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit Z Synonyme mit Z Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit E am Ende Wörter mit ON Wörter mit Z am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate In jeder Zone keimt Heldenmut und Treue. Gioachino Rossini (1792 - 1868) Der Boden der heißen Zone ist sandig, der der gemäßigten lehmig, und die kalte Zone hat gar keinen Boden. Johann Georg August Galletti (1750 - 1828) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 6 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Zone" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Zone" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Zone" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!