Allegorie

• Kategorie: Gräzismen, Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Allegorie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Al | le | go | rie, Plural: Al | le | go | ri | en

Häufige Rechtschreibfehler

  • Alegorie

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Allegorie"?

[1] Literatur, Rhetorik: personifizierende oder gegenständliche Darstellung eines abstrakten Sachverhaltes
[2] bildhafte Personifikation eines Staates

Wortherkunft & Verweise

lateinisch allegoria von altgriechisch ἀλληγορία allēgoría "Anders-Sagen"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Allegorie" ist ein Gräzismus und Latinismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Linguistik
  • Literatur
  • Rhetorik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Allegorie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Allegorie" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Allegorie"

enthält 5 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Allegorie" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Allegorie" belegt Position 33000 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Allegorie
Nominativ Plural die Allegorien
Genitiv Singular der Allegorie
Genitiv Plural der Allegorien
Dativ Singular der Allegorie
Dativ Plural den Allegorien
Akkusativ Singular die Allegorie
Akkusativ Plural die Allegorien

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Sensenmann (Tod) und die Justitia mit verbundenen Augen und einer Waage in der Hand (Gerechtigkeit) sind Beispiele für Allegorien.
  • Allegorien sind für Deutschland bzw. Deutsches Reich: die Germania, Frankreich: die Marianne, Schweiz: die Helvetia, Großbritannien: die Britannia, USA: Lady Liberty

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aleɡoˈʁiː

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Allegorie"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Allegorie" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Paronyme

Was ist ein Paronym?
    Allegorik

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Allegorie

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Allegorie verwandelt die Erscheinung in einen Begriff, den Begriff in ein Bild, doch so, daß der Begriff im Bilde immer noch begrenzt und vollständig zu halten und zu haben und an demselben auszusprechen sei.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Es ist eine schöne Allegorie in der Bibel, der Baum der Erkenntnis, welcher den Tod bringt. Will dieses Sinnbild nicht sagen, daß, wenn man den Grund der Dinge ergründet hat, der Verlust der Illusionen den Tod der Seele herbeiführt, das heißt, eine völlige Gleichgültigkeit allem gegenüber, was andere Menschen berührt oder beschäftigt?

    Nicolas Chamfort (1741 - 1794)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Allegorie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Allegorie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet