Anachronismus

• Kategorie: Gallizismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Anachronismus

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Ana | chro | nis | mus, Plural: Ana | chro | nis | men

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Anachronismus"?

[1] falsche zeitliche Einordnung
[2] überholte Einrichtung, Ansicht

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von französisch anachronisme  entlehnt, das über das Lateinische letztlich auf altgriechisch ἀναχρονισμός (anachronismós) → grc "Verwechslung der Zeiten, über der Zeit, jenseits der Zeit" zurückgeht(1)(2)(3)
Bildung aus ἀνά (aná) → grc "hinauf, auf, über"(4) und χρόνος (chrónos) → grc "Zeit, Zeitdauer, Zeitverlauf"(5)
  1. Duden online "Anachronismus"
  2. Gottwein "ἀναχρονισμός"
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Anachronismus", Seite 41.
  4. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "ana-"
  5. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Anachronismus"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Anachronismus" ist ein Gallizismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Anachronismus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Anachronismus" umfasst 13 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Anachronismus"

enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Anachronismus" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Anachronismus" belegt Position 35525 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Anachronismus
Nominativ Plural die Anachronismen
Genitiv Singular des Anachronismus
Genitiv Plural der Anachronismen
Dativ Singular dem Anachronismus
Dativ Plural den Anachronismen
Akkusativ Singular den Anachronismus
Akkusativ Plural die Anachronismen

Beispiele

Beispielsätze

  • Unter den ganzen Computern wirkte die mechanische Schreibmaschine wie ein glatter Anachronismus.
  • Ein Darsteller in einem Gladiatorenfilm, der eine Digitalarmbanduhr trägt, ist ein Beispiel für einen besonders krassen Anachronismus.
  • Das ist ein Anachronismus sondergleichen! Deine Ansicht zu diesem Thema ist völlig veraltet.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): anakʁoˈnɪsmʊs

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Anachronismus"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Anachronismus" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • anachronism

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Anachronismus

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Anachronismus" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Anachronismus" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet