D-Zug

• Kategorie: Abkürzungen, Archaismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • D-Zug

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: D-Zug, Plural: D-Zü | ge

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "D-Zug"?

[1] Durchgangszug, ein Schnellzug, dessen Wagen zum Durchschreiten des Zuges von Wagen zu Wagen mit Faltenbälgen verbunden sind

Wortherkunft & Verweise

Das D ist eine Abkürzung für Durchgangszug, also ein Zug, in dem man von einem Waggon in den nächsten Waggon hindurchgehen kann.(1)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: "D-Zug".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Eisenbahn

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"D-Zug" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"D-Zug" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"D-Zug"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "D-Zug" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "D-Zug" belegt Position 55280 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der D-Zug
Nominativ Plural die D-Züge
Genitiv Singular des D-Zugs
Genitiv Singular des D-Zuges
Genitiv Plural der D-Züge
Dativ Singular dem D-Zug
Dativ Plural den D-Zügen
Akkusativ Singular den D-Zug
Akkusativ Plural die D-Züge

Beispiele

Beispielsätze

  • Unsere Gruppe war in verschiedenen Waggons eingestiegen, doch glücklicherweise war es ein D-Zug, sodass wir uns wieder treffen konnten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdeːˌt͡suːk

Semantik

Assoziation

Nimmst du "D-Zug" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für D-Zug

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"D-Zug" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"D-Zug" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "D-Zug" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "D-Zug" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet