Diffusion
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Diffusion
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Dif | fu | si | on, Plural: Dif | fu | si | o | nen
Häufige Rechtschreibfehler
- Difusion
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Diffusion"?
- [1] Chemie: ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden
- [2] Technik: Prozess bei der Herstellung von Halbleitern
- [3] Technik: Arbeitsschritt bei der Bildverarbeitung
- [4] Betriebswirtschaft: Einführung und Verbreitung von Innovationen in einem sozialen System
- [5] Physik: Streuung von Licht oder Strahlung
- [6] Kultur: Verbreitung von Kulturelementen durch Übernahme und Wanderung
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch diffusio "das Auseinanderfließen" entlehnt(1)
- Duden online "Diffusion"
Lehnwort
"Diffusion" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- Physik
- Technik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Diffusion" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Diffusion" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Diffusion"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Diffusion" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Diffusion" belegt Position 60542 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Diffusion |
---|---|
Nominativ Plural | die Diffusionen |
Genitiv Singular | der Diffusion |
Genitiv Plural | der Diffusionen |
Dativ Singular | der Diffusion |
Dativ Plural | den Diffusionen |
Akkusativ Singular | die Diffusion |
Akkusativ Plural | die Diffusionen |
Beispiele
Beispielsätze
- Beim Lösen von Salz in Wasser verteilen sich die Ionen durch Diffusion gleichmäßig in der gesamten Lösung.
- Der Dotierstoff, zum Beispiel Bor oder Phosphor, gelangt durch Diffusion in das Siliziumkristall.
- Man kann die Diffusion einsetzten, um Bildstörungen zu unterdrücken.
- Die Diffusion gelingt, wenn mehr und mehr Individuen die Neuerung akzepieren und in der Praxis anwenden.
- Durch die Diffusion des Lichtes am Lampenschirm wird die Raumbeleuchtung weicher.
- Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die kulturelle Gegebenheit über Diffusion einen Weg in den Nachbarstaat findet, als dass es dort unabhängig und zufällig zur gleichen Entwicklung kommt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɪfuˈzi̯oːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Diffusion"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Diffusion" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DiffusionWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Diffusion" am Anfang
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit ff
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Latinismen
- Chemie
- Physik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Diffusion" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Diffusion" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.