Du
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Du
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Du , Plural: Dus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Du"?
Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:1. Du
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Du" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Du" umfasst 2 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Du"enthält einen Vokal und einen Konsonant
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Frau Du ist ein Genie im Verkauf.
- Herr Du wollte uns kein Interview geben.
- Die Dus fliegen heute nach Peking.
- Der Du trägt nie die Pullover, die die Du ihm strickt.
- Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Du kommt, geht der Herr Du."
- Du kommt und geht.
- Dus kamen, sahen und siegten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Du" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Du" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Wo ist nur die Sieben geblieben?
Das Älterwerden lässt sich nicht verschieben.
Auch wenn der Alltag nicht immer leicht,
heute ist Grund zum Feiern, denn die 80 hast du erreicht! - Sollte dir jemals jemand sagen, dass du zu alt geworden bist,
dann schmeiß auf ihn dein Gebiss, voller List.
Die Knochen knacken zwar,
aber für uns bist du immer noch ein Star! - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Sage nicht immer, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Du bist bei jedem Problem zur Stelle,
bist ein Mann für alle Fälle.
Hast viele Talente und kannst toll organisieren.
Heute sollen mal alle nach deiner Pfeife tanzen und dich zelebrieren! - Du bist eine wunderbare Freundin fürs Leben,
möchte dich niemals hergeben.
Wünsche dir zu deinem Purzeltag viel Liebe und Glück,
lasse uns positiv in die Zukunft schauen und niemals zurück. - Du bist für mich wie eine Schwester, eine Seelenverwandte,
fühlte mich oft einsam, bevor ich dich kannte.
Heute sollen deine Wünsche in Erfüllung gehen,
werde auch in Zukunft immer an deiner Seite stehen! - Du bist immer da, und dass schon mein ganzes Leben,
motivierst mir dabei immer nach dem Besten zu streben.
Heute vor vielen Jahren kamst du zur Welt,
Du bist mein Beschützer und mein großer Held. - Du verzauberst mich immer wieder mit deine Talenten und deinem Wesen,
ohne dich wäre mein Leben oft einsam gewesen.
Wünsche dir von Herzen nur das Beste
zu deinem besonderen Geburtstagsfeste! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Du bist nicht mehr da,
wo Du warst,
aber Du bist überall,
wo wir sind.Victor Hugo (1802 - 1885)
- Die Grobheit spare wie Gold, wenn du sie in gerechter Entrüstung einmal hervorkehrst, es ein Ereignis sei und den Gegner wie ein unvorhergesehener Blitzstrahl treffe.
Gottfried Keller (1819 - 1890)
- Du sollst keine Ehe schließen, die gebrochen werden muß.
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834)
- Willst du dahin kommen, alles zu besitzen, suche nichts zu besitzen.
Juan de la Cruz (1542 - 1591)
- Halte deinen Tempel mit Umsicht in Ordnung, damit jene Grünheit, in der du Gott mit Liebe empfängst, nicht Schaden nehme, weil Gott deine Seele sehr lieb hat.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Hast du dein Spätzle-Besteck zu spät bestellt?
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Du" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Du" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.