Enzyklopädie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Enzyklopädie"?
- [1] eine Wissenssammlung, bei der versucht wird, das Wissen eines Fachs oder Themas oder aber den gesamten Wissensstand darzustellen
Wortherkunft & Verweise
- [1] im 18. Jahrhundert in heutiger Bedeutung "umfassendes Nachschlagewerk" von französisch encyclopédie entlehnt, zuvor im 15. Jahrhundert von mittellateinisch encyclopaedía "Grundlehre der Wissenschaften und Künste", das auf altgriechisch ἐγκυκλοπαιδεία (enkyklopaideia) zurückgeht; heute εγκυκλοπαίδεια. Dieses ist zusammengesetzt aus den altgriechischen Wörtern ἐγκύκλιος (enkyklios) "kreisförmig", auch im Sinne von "üblich, allgemein" und παιδεία (paideia) "Lehre, Bildung". Dies könnte mit Kreis der Bildung oder Gesamtheit des Wissens übersetzt werden.(1)(2)(3)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: "Enzyklopädie".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Enzyklopädie", Seite 249.
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Enzyklopädie".
Lehnwort
"
Enzyklopädie" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: En | zy | k | lo | pä | die, Plural: En | zy | k | lo | pä | di | en
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌɛnt͡syklopɛˈdiː
Reimwörter
Was reimt sich auf "Enzyklopädie"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Enzyklopädie":
Nominativ Singular |
die Enzyklopädie |
Nominativ Plural |
die Enzyklopädien |
Genitiv Singular |
der Enzyklopädie |
Genitiv Plural |
der Enzyklopädien |
Dativ Singular |
der Enzyklopädie |
Dativ Plural |
den Enzyklopädien |
Akkusativ Singular |
die Enzyklopädie |
Akkusativ Plural |
die Enzyklopädien |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Enzyklopädie" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Enzyklopädie" umfasst 12 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Y |
1-mal |
→ |
0,04% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Enzyklopädie"
enthält 5 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Enzyklopädie" belegt Position 27642 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie im Internet.
-
Die Encyclopædia Britannica ist eine Enzyklopädie in 32 Bänden und umfasst 44 Millionen Wörter.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Enzyklopädie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Enzyklopädie":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Enzyklopädie":
Synonyme
Anderes Wort für "Enzyklopädie":
zeige alle ❯ Synonyme für Enzyklopädie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Enzyklopädie": 36
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, N(1), Z(3), Y(10), K(4), L(2), O(2), P(4), Ä(6), D(1), I(1)
Insgesamt ergibt das 36 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Enzyklopädie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Enzyklopädie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Enzyklopädie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet