Glühwürmchen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Glühwürmchen"?
- [1] umgangssprachlich: (in zahlreichen Arten vor allem in wärmeren Weltregionen vorkommender) Käfer, der durch Oxidation von Luciferin kaltes Licht in seinen Leuchtorganen erzeugen kann, die sich auf der Bauchseite des Hinterleibs befinden und innerartlich der gegenseitigen Kommunikation dienen (Lampyridae)
Wortherkunft & Verweise
- Es handelt sich um einen seit Anfang des 19. Jahrhunderts bezeugten Diminutiv zu dem seit dem 18. Jahrhundert bezeugten Substantiv Glühwurm,(1)(2)(3) das in den Mundarten wohl noch älter zurückreicht (vergleiche das seit dem 14. Jahrhundert bezeugte englische glowworm ).(2) Die Bezeichnung Wurm kann veraltend und regional auch "Insekt, Käfer" bedeuten.(3) Der Käfer wurde so benannt, weil er beim Herumfliegen in der Nacht leuchtet.(3) Strukturell handelt es sich um ein Possessivkompositum.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Glühwürmchen«, Seite 345.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Glühwürmchen"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »Glühwürmchen«, Seite 363.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Glüh | würm | chen, Plural: Glüh | würm | chen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡlyːˌvʏʁmçən
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Glühwürmchen":
Nominativ Singular |
das Glühwürmchen |
Nominativ Plural |
die Glühwürmchen |
Genitiv Singular |
des Glühwürmchens |
Genitiv Plural |
der Glühwürmchen |
Dativ Singular |
dem Glühwürmchen |
Dativ Plural |
den Glühwürmchen |
Akkusativ Singular |
das Glühwürmchen |
Akkusativ Plural |
die Glühwürmchen |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Glühwürmchen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Glühwürmchen" umfasst 12 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
2-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Ü |
2-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Glühwürmchen"
enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Glühwürmchen" belegt Position 121830 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Glühwürmchen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Glühwürmchen" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Glühwürmchen":
Synonyme
Anderes Wort für "Glühwürmchen":
zeige alle ❯ Synonyme für Glühwürmchen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Glühwürmchen": 33
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), L(2), 2 × Ü(6) = 12, 2 × H(2) = 4, W(3), R(1), M(3), C(4), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 33 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Glühwürmchen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Glühwürmchen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Glühwürmchen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet