Hadsch
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hadsch"?
- [1] Islam: jährlich während des zwölften und letzten Monats (Ḏū 'l-Ḥiǧǧa) im islamischen Kalenderjahr stattfindende (sogenannte „große“) Pilgerfahrt zur Kaaba nach Mekka, die als eine der fünf Säulen des Islam jede volljährige Person muslimischen Glaubens einmal im Leben unternehmen soll
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort ist dem gleichbedeutend arabischen حَجّ (DMG: ḥaǧǧ)(1)(2) entlehnt.(3)(4)(5)
- Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive) , Stichwort »حَجّ«, Seite 453.
- Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »حج«, Seite 228.
- Nach Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort »Hadsch«, Seite 536.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Stichwort »Hadsch, Haddsch«, Seite 777.
- Duden online "Hadsch, Haddsch"
Lehnwort
"
Hadsch" ist ein
Arabismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Hadsch" ist nicht trennbar, kein Plural
Orthographische Varianten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hat͡ʃ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Hadsch"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Hadsch":
Nominativ Singular 1 |
der Hadsch |
Nominativ Singular 2 |
die Hadsch |
Genitiv Singular 1 |
des Hadsch |
Genitiv Singular 2 |
der Hadsch |
Dativ Singular 1 |
dem Hadsch |
Dativ Singular 2 |
der Hadsch |
Akkusativ Singular 1 |
den Hadsch |
Akkusativ Singular 2 |
die Hadsch |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hadsch" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hadsch" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
2-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Hadsch"
enthält einen Vokal und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hadsch" belegt Position 58376 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Hadsch" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hadsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Hadsch":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Hadsch":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hadsch": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × H(2) = 4, A(1), D(1), S(1), C(4)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Hadsch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hadsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hadsch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet