Hermelin
• Weitere Lemmata: 1. Hermelin
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Hermelin
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Her | me | lin, Plural: Her | me | li | ne
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hermelin"?
- [1] Fell des gleichnamigen Tieres als Kleidung oder Kleidungsteil (Kragen, Saum, Zierde)
- [2] Entomologie: „Gelber Hermelin“, ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter
- [3] Militär: Transportpanzer der Bundeswehr TM-170
- [4] tschechischer Weißschimmelkäse „hermelín“
Sprache
Sprachgebrauch
- Zoologie
- Biologie
- umgangssprachlich
- Militärwesen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Hermelin" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Hermelin" umfasst 8 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Hermelin |
---|---|
Nominativ Plural | die Hermeline |
Genitiv Singular | des Hermelins |
Genitiv Plural | der Hermeline |
Dativ Singular | dem Hermelin |
Dativ Plural | den Hermelinen |
Akkusativ Singular | den Hermelin |
Akkusativ Plural | die Hermeline |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Mantel war mit Hermelin ausgeschlagen.
- Der Hermelin ist sehr selten geworden.
- Der Hermelin ist eine tschechische Spezialität.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɛʁməˈliːn
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hermelin" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hermelin" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hermelin" sind noch keine Kommentare vorhanden.