Hummel

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Hummel

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Hum | mel, Plural: Hum | mels

Häufige Rechtschreibfehler

  • Humel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Hummel"?

[1] deutscher, österreichischer und Schweizer Familienname

Wortherkunft & Verweise

Der Name samt seiner zahlreichen Varianten kann zum einen auf die mittelhochdeutschen Wörter humbel → gmh und hummel → gmh beziehungsweise auf die mittelniederdeutschen homele → gml und hummel → gml zurückgehen, die alle "Hummel" bedeuten, sodass die Bedeutung des Namens als Bezeichnung eines "brummigen, aufgeregten Menschen" interpretiert werden kann.(1) Das hohe Vorkommen der Namensform Hummel im schwäbischen Sprachraum könnte auch auf mundartliches Hummel "Zuchtstier" verweisen,(1) sodass die Bedeutung des Namens als Bezeichnung für einen "wilden, ungebärdigen Menschen" interpretiert werden kann.(2) Zudem besteht (sowohl für den Namenstyp auf -u- als auch auf -o-) die Möglichkeit, dass es sich um Patronyme mit -l-Diminutivsuffix aus der Rufnamen-Kurzform Hummo zu Namensformen wie Hunibald (Humbold), Hugimar und ähnlichen sowie zum lateinischen Rufnamen Homilus  handeln könnte.(1) Das Vorkommen im westdeutschen Sprachraum könnte auch auf Wohnstättennamen zum "hohen Mal" (Grenzmal) verweisen.(1) Im ostdeutschen Sprachraum (vor allem für den Namenstyp auf -o-) könnte dem Namen außerdem obersorbisches homola  "Erhöhung, Hügel, Kaupe, Kegel, Kuppe, Klumpen"(2) oder tschechisches homole  "Kegel" zugrundeliegen.(1) Für den Namenstyp auf -u- kommen außerdem Herkunftsnamen zu gleich lautenden Siedlungsnamen vor allem im ehemaligen Schlesien in Frage.(1)
  1. Christian Bochenek, Kathrin Dräger; Konrad Kunze, Damaris Nübling (Herausgeber): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik, Phonologie der Familiennamen Ⅰ: Vokalismus, Walter de Gruyter, Berlin/New York © 2009, ISBN 978-3-11-018625-3, Seite 210–211 (Zitiert nach Google Books) .
  2. Fritz Berger, Otto R. Etter: Die Familiennamen der Reichsstadt Eßlingen im Mittelalter. Kohlhammer, Stuttgart 1961, Seite 220 (Zitiert nach Google Books) .
  3. Křesćan Bohuwĕr Pful: Łužiski Serbski Słownik. Budyšin 1866 , Stichwort »homola« (Surface-Link).Jurij Kral: Serbsko-nĕmski słownik hornjołužiskeje rĕče. Po nakładźe Maćicy Serbskej, Donnerhakec ćišćeŕnja, Budyšin 1927 , Stichwort »homola« (Surface-Link).

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Hummel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Hummel" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Hummel"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

Für "Hummel" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhʊml̩

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Hummel" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Hummel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Hummel" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet