Knoblauch

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Knoblauch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Knob | lauch, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Knoblauch"?

[1] Botanik: Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Zwiebelgewächse (=Allium sativum) mit einer aus mehreren länglichen Zwiebeln bestehenden Wurzelknolle, die intensiv riecht
[2] Wurzelknolle des Knoblauchs[1] mit strengem Geschmack und Geruch; wird als Gewürz und als Heilmittel verwendet

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; Zusammensetzung aus den Substantiven Kloben (Gespaltenes, Stück Holz) und Lauch und bedeutet eigentlich "gespaltener Lauch, Zehenlauch" (nach der Wurzelform); mittelhochdeutsch: knobelouh, althochdeutsch: chlobilouh, chlofalouh, spätalthochdeutsch: cnufloch(1)(2)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 420.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742  Seite 504.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Botanik
  • Kulinarik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Knoblauch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Knoblauch" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Knoblauch"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Knoblauch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Knoblauch" belegt Position 8894 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Knoblauch
Genitiv Singular des Knoblauchs
Genitiv Singular des Knoblauches
Dativ Singular dem Knoblauch
Dativ Singular dem Knoblauche
Akkusativ Singular den Knoblauch

Beispiele

Beispielsätze

  • Angeblich soll das verstreute Anpflanzen von Knoblauch in Blumenbeeten Wühlmäuse vertreiben.
  • Zu geschmortem Lammbraten gehört auf jeden Fall eine Menge Knoblauch.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈknoːpˌlaʊ̯x ˈknɔpˌlaʊ̯x ˈknoːˌblaʊ̯x

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Knoblauch" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Knoblauch

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Knoblauch" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Knoblauch" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Knoblauch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Knoblauch" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet