Kuss

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kuss

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Kuss, Plural: Küs | se

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kus
  • Kuß

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kuss"?

[1] die Berührung der Lippen auf die Lippen oder beliebige andere Körperteile (einschließlich der Zunge und der Geschlechtsorgane) eines anderen Menschen oder einen, durch diese Geste geliebten oder verehrten Gegenstand

Wortherkunft & Verweise

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; Substantivierung aus dem Verb küssen; mittelhochdeutsch: kus; althochdeutsch: kus, kos; altsächsisch: kus, kuss; aus west- und nordgermanisch: *kussum; vergleiche altenglich: cos, altfranzösisch: koss, altschwedisch: kos, kus(1)(2)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 549, Eintrag "küssen".
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 752, Eintrag "küssen".

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kuss" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kuss" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kuss"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Kuss" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Kuss" belegt Position 34419 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Kuss
Nominativ Plural die Küsse
Genitiv Singular des Kusses
Genitiv Plural der Küsse
Dativ Singular dem Kuss
Dativ Singular dem Kusse
Dativ Plural den Küssen
Akkusativ Singular den Kuss
Akkusativ Plural die Küsse

Beispiele

Beispielsätze

  • "Sie gab ihm einen kurzen Kuss auf die Wange."
  • "Das war mein erster Kuss."

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kʊs

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Kuss"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kuss" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • kiss

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Kuss

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Kuss" am Anfang

"Kuss" mittig

"Kuss" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Küss de hück nit, küss de morje.
  • französischer Kuss
  • zeige alle Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kuss" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kuss" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet