Laden
• Kategorie: Singularetantum
• Weitere Lemmata: 1. Laden
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Laden
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: La | den, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Laden"?
- [1] das Munition in eine Waffe Geben
- [2] Kurzform von Beladen oder Aufladen
- [3] Aufladen von Akkumulatoren
Wortherkunft
- Substantiv von laden
Sprache
Sprachgebrauch
- salopp
- Wirtschaft
- umgangssprachlich
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Laden" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Laden" umfasst 5 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Laden |
---|---|
Genitiv Singular | des Ladens |
Dativ Singular | dem Laden |
Akkusativ Singular | das Laden |
Beispiele
Beispielsätze
- Beim Laden löste sich ein Schuss.
- Beim Laden muss darauf geachtet werden, dass die Fracht sicher befestigt wird.
- Das Laden des Akkus dauert etwa 2 Stunden.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaːdn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Laden" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Laden" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Marzipan, Rosinen und Mandelbrot laden zum Knabbern ein,
zu Weihnachten gibt es einige köstliche Leckereien.
Auch Geschenke gibt es für brave Mädchen und Jungen,
nachdem die schönen Weihnachtslieder sind erklungen. - Würdest du den Schnee auch lieber mit dem Palmenstrand ersetzen?
Lieber die Seele baumeln lassen, statt durch die Läden zu hetzen?
Dann besinne dich nach innen,
wahren Weihnachtsfrieden findest du im Herzen drinnen. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Wenn du einen Satz bildest, tue es nicht, als ob du eine Schrotflinte, sondern eine Jagdflinte laden würdest. Schieße nicht mit einer solchen Ladung, daß du eine Menge Dinge in der Umgebung triffst, sondern schieße mit einer einzigen Kugel und treffe nur das Ziel.
Joseph Ruggles Wilson (1822 - 1903)
- Es ist vollkommen egal, was es ist: Eine Frau wird alles kaufen, von dem sie denkt, daß der Laden dabei ein Verlustgeschäft macht.
Ken Hubbard (1868 - 1930)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- In einem Schokoladenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden Schokolade in einem Schokoladenladen aus.
- Wenn Männer hinter dem Schokoladen-Laden Laden laden, laden Ladentöchter sie zum Kaffee ein.
- Wenn Rollkutscher hinter'm Schokoladenladen Laden laden, laden Ladenmädchen sie zum Tanzen ein.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Laden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Laden" sind noch keine Kommentare vorhanden.