Link
• Kategorie: Neologismus, Anglizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Link
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Link; Plural: Links
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Link"?
- [1] EDV: eine gekennzeichnete Zeichenfolge, die bei Aktivierung durch Anklicken zu einem entsprechenden Ziel weiterleitet
- [1a] fachsprachlich kurz für: Hyperlink, Verweis von einem Webdokument zu einem anderen, oder zu einer anderen Stelle der gleichen Dateneinheit
- [1b] umgangssprachlich das Ziel eines solchen Verweises [1a]: URL, Internetadresse einer Webseite
- [2] Kommunikationstechnik: eine Verbindung zwischen Rechnern (oder allgemein rechnergesteuerte Geräte/Maschinen) in einem Rechnernetz (oder Netzwerk)
- [3] veraltet: angloamerikanisches Längenmaß, 1 link = 20,12 cm
Abkürzungen
- li., l.
Wortherkunft & Verweise
- Englisch: link "Kettenglied, Verbindungsglied" (vergleiche Gelenk), ursprüglich nur das missing link (Darwin oder Huxley, Ende 19. Jahrhunderts) und das Link als Längenmaß; erneute Entlehnung im späten 20. Jahrhundert für das Computerwesen: hier steht es kurz für Hyperlink, den link im Hypertext.
Lehnwort
"Link" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
- umgangssprachlich
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Link" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Link" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Link"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Link" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Link" belegt Position 1120 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Link |
---|---|
Nominativ Plural | die Links |
Genitiv Singular | des Links |
Genitiv Plural | der Links |
Dativ Singular | dem Link |
Dativ Plural | den Links |
Akkusativ Singular | den Link |
Akkusativ Plural | die Links |
Beispiele
Beispielsätze
- [1a] Du musst auf diesen Link klicken, um die dazugehörige Web-Seite aufzurufen.
- [1b] Schick mir doch den Link via E-Mail - danke!
- AWACS und Tornado kommunizieren über den Link 16 miteinander.
- Zu diesem Zweck werden sogenannte USB-Link-Kabel angeboten.
- Link war ein in der Landvermessung verwendetes Längenmaß.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): lɪŋk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Link"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Link" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- link
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für LinkRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Link" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Link" am Anfang
- Linke
- linken
- Linker
- Linkerei
- Linkereien
- Linkfarm
- Linkhändrium
- linkisch
- links
- Linksabbieger
- Linksabbiegerin
"Link" mittig
- Alarmblinkanlage
- Blinkleuchte
- Blinklicht
- Blinkreflex
- Flinkheit
- flinkzüngig
- Hermelinkragen
- Klinkenputzer
- Klinkenstecker
- Klinkerhaus
- Klinkerriemchen
"Link" am Ende
Neologismus
"Link" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Die Linkspartei.
- zwei linke Hände haben
- Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.
- nach links
- Double Linked List
- Klinken putzen
- mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden sein
- sich die Klinke in die Hand geben
- links stehend
- links liegen lassen
- linke Tasche, rechte Tasche
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Link" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Link" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren