Murks

• Kategorie: Singularetantum

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Murks

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Murks, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Murks"?

[1] umgangssprachlich: Arbeit mit schlechtem, fehlerhaftem oder unordentlichem Ergebnis
[2] umgangssprachlich: das Ergebnis solcher Arbeit
[3] umgangssprachlich: Fluchwort für störende Dinge und Sachverhalte, eine verfahrene Situation

Wortherkunft & Verweise

Pfeifer hält das Substantiv für eine Rückbildung aus dem Verb murksen, das seinerseits eine Intensiv-Bildung zum Verb murken "zusammendrücken, zerknittern " ist. Murks ist in der heutigen Bedeutung seit dem 20. Jahrhundert, in den früheren Bedeutungen "Grunzton der Schweine" und "kleiner, unansehnlicher, verdrießlicher Mensch" seit dem 18. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "murksen".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Murks" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Murks" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Murks"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Murks" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Murks" belegt Position 38609 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Murks
Genitiv Singular des Murkses
Dativ Singular dem Murks
Dativ Singular dem Murkse
Akkusativ Singular den Murks

Beispiele

Beispielsätze

  • So ein Murks! Er sollte sich schämen, so eine Arbeit abzuliefern!
  • Die Idee mit dem Betreuungsgeld ist ganz großer Murks.
  • So ein Murks! Wie soll ich, wenn der Bus nicht kommt, heute Abend noch nach Hause kommen?
  • Das ist doch alles Murks hier, so wird das nie was, wo ist denn hier der zuständige Chef?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mʊʁks

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Murks" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Murks

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Murks" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Murks" am Anfang

"Murks" mittig

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Murks" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Murks" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet