Pantomime

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Pantomime

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Pan | to | mi | me, Plural: Pan | to | mi | men

Häufige Rechtschreibfehler

  • Pantomine

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Pantomime"?

[1] Darsteller des Gebärdenspiels

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Pantomime

Wortherkunft & Verweise

Ende des 17. Jahrhunderts von dem lateinischen pantomīmus  als Pantomimus "Gebärdenkünstler" entlehnt, heutige Form Pantomime dann im 18. Jahrhundert; das Wort geht auf griechisch παντόμιμος (pantómīmos) → grc zurück, "einer in Italien (zur Zeit des Augustus) aufkommenden Bezeichnung für den "durch Tanz, Bewegung, Mienen- und Gebärdenspiel agierenden Schauspieler’ und für das "Gebärden(schau)spiel’"(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Pantomime".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Kunst

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Pantomime" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Pantomime" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Pantomime"

enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Pantomime oder eine Pantomimin
Pantomime/Pantomimin

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Pantomime
Genitiv Singular des Pantomimen
Dativ Singular dem Pantomimen
Akkusativ Singular den Pantomimen
Nominativ Plural die Pantomimen
Genitiv Plural der Pantomimen
Dativ Plural den Pantomimen
Akkusativ Plural die Pantomimen

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Pantomime überzeugte durch seine Kunst.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌpantoˈmiːmə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Pantomime" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Paronyme

Was ist ein Paronym?
    Pantomimik

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Pantomime" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Pantomime" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet