Pubertät verifizierter Eintrag (SM, 11/2024) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Pubertät"? Wortkarte Wortkarte für "Pubertät" [1] biologische Übergangsphase des Menschen, in der der Mensch mit diversen Verhaltensweisen und körperlichen Veränderungen aus dem Kinds- zum Erwachsenenstadium wechselt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Ende des 16. Jahrhunderts entlehnt von dem lateinischen Substantiv pūbertās (Genitiv: pūbertātis) "Geschlechtsreife, Mannbarkeit", zu dem Adjektiv pūbēs "mannbar, männlich, erwachsen" gebildet(1)(2) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 637.Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1056. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Pubertät Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Pu | ber | tät, kein Plural Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Pupertät Pubertet Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pubɛʁˈtɛːt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Pubertät"? Abnormalität Abnormität Abstraktivität Abstrusität Absurdität Acidität Adaptabilität Adaptivität Adiposität Admiralität Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Singularetantum (nur im Singular) Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Pubertät": Nominativ Singular die Pubertät Genitiv Singular der Pubertät Dativ Singular der Pubertät Akkusativ Singular die Pubertät Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Pubertät" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Pubertät" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "Pubertät" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Pubertät" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Pubertät" belegt Position 13778 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze In der Pubertät kommen die Jugendlichen auf die außergewöhnlichsten Gedanken und stellen alles in Frage. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Pubertät" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Jahre als junger Erwachsener Jugendalter Jugendfeier Jugendjahre Jugendweihe Jugendzeit Jugend junge Jahre junges Erwachsenenalter Sturm-und-Drang Zeit Sturm- und Drangjahre wilde Jahre Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Pubertät": Altersklasse Altersstufe Alter Dauer Entwicklungsstadium Frist Lebensabschnitt Lebensalter Lebensphase Periode Phase Spanne Weile Zeitabschnitt Zeitabstand Zeitdauer Zeitintervall Zeitlang Zeitrahmen Zeitraum Zeitspanne Zeit Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Pubertät": zeige alle ❯ Synonyme für Pubertät Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Pubertät": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus P(4), U(1), B(3), E(1), R(1), 2 × T(1) = 2, Ä(6)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortlisten "Pubertät" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit P Schwierige Wörter Singularetantum Synonyme mit P Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit ÄT am Ende Wörter mit BE Wörter mit BER Wörter mit ER Wörter mit P am Anfang Wörter mit T am Ende Wörter mit TÄT am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Zum Glücke der Kindheit trägt endlich noch folgendes bei: Wie im Anfange des Frühlings alles Laub die gleiche Farbe und fast die gleiche Gestalt hat; so sind auch wir in früher Kindheit alle einander ähnlich, harmonieren daher vortrefflich. Aber mit der Pubertät fängt die Divergenz an und wird, wie die der Radien eines Zirkels, immer größer. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Pubertät" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Pubertät" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Pubertät" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!