Reiz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Reiz"?
- [1] äußere oder innere Einwirkung auf einen Organismus
- [2] verlockende Wirkung, die von einer Sache oder Person ausgeht
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs reizen durch Konversion
- Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Reiz"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Reiz" ist nicht trennbar, Plural: Rei | ze
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁaɪ̯t͡s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Reiz"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Reiz":
Nominativ Singular |
der Reiz |
Nominativ Plural |
die Reize |
Genitiv Singular |
des Reizes |
Genitiv Plural |
der Reize |
Dativ Singular |
dem Reiz |
Dativ Singular |
dem Reize |
Dativ Plural |
den Reizen |
Akkusativ Singular |
den Reiz |
Akkusativ Plural |
die Reize |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Reiz" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Reiz" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Reiz"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Reiz" belegt Position 5124 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ein elektrischer Reiz bewegt auch einen toten Muskel.
-
Die Dame konnte mit ihren Reizen alle Blicke auf sich ziehen.
-
Es hätte schon seinen Reiz jetzt eine Woche Urlaub zu machen.
-
Der Reiz des Neuen verfliegt schnell.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Reiz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Reiz":
Synonyme
Anderes Wort für "Reiz":
zeige alle ❯ Synonyme für Reiz
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Reiz": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), E(1), I(1), Z(3)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Reiz" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Reiz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Reiz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Glauben Sie nie zu lieben: wenn die Person nicht den unwillkürlichsten Reiz auf Sie ausübt; wenn Sie nicht in Evidenz in sich fühlen: nie kannst Du eine sehen, die Dir besser gefällt, wenn sie dahergeht, wenn sie da ist. Wenigen Menschen wird das innere Bedürfnis auch nur ihrer leiblichen Natur klar: und nur darum wird so wenig geliebt; d'amour meine ich. Was man sich vordemonstriert ist keine Liebe; das kann Leidenschaftlichkeit werden, stimuliert von Eitelkeit, Überlegung, Herzensreiz, und wer weiß alles welche Ingredienzien; aber ist nie spontane Überzeugung und natürliches Glück.
Rahel Varnhagen von Ense
(1771 - 1833)
- Einen großen Reiz des Alters vergißt man gewöhnlich, nämlich ruhige Resignation.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau
(1767 - 1849)
- Süße Ironie! Du allein bist rein, keusch und wahr, du verleihst Anmut der Schönheit und Reiz der Liebe; du flößest Barmherzigkeit durch Duldung ein; du entfernst das menschenmörderische Vorurteil; du lehrst Züchtigkeit das Weib, Kühnheit den Krieger, Klugheit den Staatsmann. Du besänftigst durch dein Lächeln Streit und Bürgerkrieg; du stiftest Frieden unter den Brüdern und heilst den Fanatiker und Sektierer. Du bist die Herrin der Wahrheit du dienst dem Genie als Vorsehung und auch der Tugend, o, eine Göttin bist du!
Pierre-Joseph Proudhon
(1809 - 1865)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Reiz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Reiz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet