Service

• Kategorie: Anglizismen, Gallizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Service

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ser | vice, Plural: Ser | vi | ces

Häufige Rechtschreibfehler

  • Serwice

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Service"?

Hauptbedeutung

[1] Dienstleistung
[2] ausführende Tätigkeit an Kunden durch eine gastronomische Fachkraft
[3] Kundendienst
[4] Sport: in mehreren Ballsportarten der Aufschlag

Nebenbedeutung

[1] Unter "Service" versteht man im weitesten Sinne die orale Befriedigung. Die Benutzung des Wortes ist ausschließlich passiv-genießenden Individuen gestattet, d.h. 69-Stellung wird nicht als Service anerkannt. Die Geschlechter können dabei beliebig variieren.

Wortherkunft & Verweise

In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts von englisch service  "Bedienung, Dienst" übernommen; dieses zurückgehend auf altfranzösisch servise → fro, das selbst wiederum auf lateinisch servitium  "Sklavendienst, Sklaverei" basiert.(1)(2)(3)
  1. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. 7. Auflage München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  3. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, bearbeitet von Elmar Seebold. 24. Auflage Berlin 2002, CD-ROM-Ausgabe.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Service" ist ein Anglizismus und Gallizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Sport
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Service" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Service" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Service"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Service" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Service" belegt Position 1198 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular 1 der Service
Nominativ Singular 2 das Service
Nominativ Plural die Services
Genitiv Singular 1 des Service
Genitiv Singular 1 des Services
Genitiv Singular 2 des Service
Genitiv Singular 2 des Services
Genitiv Plural der Services
Dativ Singular 1 dem Service
Dativ Singular 2 dem Service
Dativ Plural den Services
Akkusativ Singular 1 den Service
Akkusativ Singular 2 das Service
Akkusativ Plural die Services

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich brauch mal wieder 'nen Service.
  • Wir bieten Ihnen den Service, Ihre Anrufe rund um die Uhr zu beantworten.
  • Hier ist es zwar etwas teurer, dafür ist der Service um Längen besser.
  • Ich ruf gleich mal den Service an.
  • Die Qualität des Service muss gleich bleiben.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈsœːɐ̯vɪs ˈsøːɐ̯vɪs ˈsœʁvɪs ˈzøːɐ̯vɪs ˈzœʁvɪs ˈsəːvɪs

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Service" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • service

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Service

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Service" am Anfang

"Service" mittig

"Service" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Service" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Service" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet