Spritzmeister
• Kategorie: Okkasionalismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Spritzmeister
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spritzmeister"?
[1] "Spritzmeister" ist ein Synonym für den Penis, was sich in der Namensgebung vom Vorgang der Ejakulation herleitet.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Spritzmeister" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Spritzmeister" umfasst 13 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Spritzmeister" belegt Position 137527 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Beispiele
Beispielsätze
- "Hey Schatz, mein Spritzmeister hat große Lust, Deinem Fischladen einen Besuch abzustatten!"
- Oh man, ich glaub ich bin verliebt. Manfred hat's mir gestern mit seinem Spritzmeister gegeben. Er kann super damit umgehen.
- Maaaamaaa, ich hab' mit meinem Spritzmeister gespielt. Jetzt ist hier alles dreckig...
- Ist die Bude voll mit Kleister, war es oft der Spritzmeister.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spritzmeister" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SpritzmeisterWortbildungen
Okkasionalismus
"Spritzmeister" ist eine Gelegenheitsbildung, ein Okkasionalismus.
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit tz
- Wörter mit st
- Wörter mit sp
- Wörter mit ei
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Okkasionalismus
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spritzmeister" im persönlichen Sprachgebrauch.