Streich
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Streich
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Streich, Plural: Strei | che
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Streich"?
- [1] das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung
- [2] veraltet: Schlag, Treffer
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch streich "Hieb", belegt seit dem 12. Jahrhundert; die Bedeutung "unerwarteter Schlag, Handsteich, Schelmenstück" ab dem 17. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Streich", Seite 890.
Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Streich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Streich" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Streich"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Streich" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Streich" belegt Position 10114 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Streich |
---|---|
Nominativ Plural | die Streiche |
Genitiv Singular | des Streiches |
Genitiv Singular | des Streichs |
Genitiv Plural | der Streiche |
Dativ Singular | dem Streich |
Dativ Singular | dem Streiche |
Dativ Plural | den Streichen |
Akkusativ Singular | den Streich |
Akkusativ Plural | die Streiche |
Beispiele
Beispielsätze
- altertümelnd, Bsp.: "Sie fasste ihn härter an, gab ihm einen Streich auf die Wange." (Charlotte Lyne unter dem Pseudonym 'Charlotte Roth', Weil sie das Leben liebten, 2016)
- Die Schüler spielten dem Lehrer einen Streich, als sie ihm Zahnpaste unter die Türklinke schmierten.
- Jemandem Reißzwecken auf den Stuhl zu legen ist ein übler Streich, über den bestimmt niemand lachen kann.
- Wilhelm Busch erdachte die Streiche von Max und Moritz.
- Bist du so ein Kerl? sprach er und mußte selbst seine Tapferkeit bewundern[…] Sieben auf einen Streich! (Gebrüder Grimm, Das tapfere Schneiderlein)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtʁaɪ̯ç
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Streich"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Streich" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für StreichRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Streich" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Streich" am Anfang
- streichbar
- Streichelbeinchen
- Streicheleinhei
- Streicheleinheit
- streicheln
- Streicheln
- Streichelzoo
- streichen
- Streicher
- Streichergebnis
- Streicherin
"Streich" mittig
- Arbeitslosenstreichelzoo
- Geistreichelei
- handstreichartig
- Landstreicherin
- Stadtstreicherin
- Vorstreichfarbe
- Arbeitslosenstreichelzoo
"Streich" am Ende
- Schelmenstreich
- Schildbürgerstreich
- Schwabenstreich
- Schülerstreich
- Sohlenstreich
- Spitzbubenstreich
- Staatsstreich
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Großer Zapfenstreich
- die Segel streichen
- Zeit verstreichen lassen
- nicht verstreichen lassen
- Stellen streichen
- die Seele streichelnd
- geistreiche Bemerkung
- üble Streiche spielen
- mit Butter bestreichen
- x-förmig durchstreichen
- lustiger Streich
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit ch
- Wörter mit st
- Wörter mit ei
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Geist des Spiels nämlich ist, daß man auf alle Weise, durch jeden Streich und jeden Schlich, dem andern das seinige abgewinne. Aber die Gewohnheit, im Spiel so zu verfahren, wurzelt ein, greift über in das praktische Leben, und man kommt allmählich dahin, in den Angelegenheiten des Mein und Dein es ebenso zu machen und jeden Vorteil, den man eben in der Hand hält, für erlaubt zu halten, sobald man es nur gesetzlich darf.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Streich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Streich" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren