Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tessin"?

[1] linker Nebenfluss des Po, der von der Schweiz nach Norditalien fließt und dabei den Lago Maggiore durchquert

Wortherkunft & Verweise

Der Fluss Tessin wurde in der Antike Ticinus genannt.(1) Zur Herkunft der griechischen Form Tikinos wird nun vermutet, dass sie von der Wurzel teq- "fliehen, laufen; fließen" abstamme.(2) Dieser Ansatz wird aber deswegen in Zweifel gezogen, weil sich anstelle von Tessin dann eher Formen wie Texin, Teksin oder Teggsin ergeben haben dürften und weil es bei einer solchen Etymologie viel mehr Flüsse des Namens Tessin geben müsste als dies tatsächlich der Fall ist.(3) Wie die Silbe tik- in Ticinus erklärt werden kann, ist bislang unklar geblieben. In Bezug auf andere Gewässer wurde die Silbe an das altindische देही (dehī-)  "Wall, Damm" und das altgriechische τεῖχος (teichos) → grc "Mauer, Festung, Wall" angeschlossen, so dass die Gewässer als solche angesehen werden können, deren Ufer mit Dämmen versehen wurden.(3) Diese Deutung lässt sich aber wohl nicht auf den Tessin übertragen.(4) Mit letzter Sicherheit lässt sich die Herkunft des Flussnamens somit nicht klären, doch gibt es eine Theorie, mit der er sich vortrefflich deuten ließe: Wenn man Tessin aus Das-kinos oder Tas-kinos "der überlange See" rekonstruiert, wäre die erste Silbe balkanischen Ursprungs und ginge auf daxa "Meer, See" zurück, ein möglicherweise illyrisches Wort.(5) Der zweite Teil kinos wäre an das altgriechische ἐκεῖνος (ekeinos) → grc "jener" und das keltische ceno "jenseits, lang, entlegen" anzuschließen.(5)
  1. Wikipedia-Artikel "Ticino (Fluss)"
  2. Alfred Holder: Alt-celtischer Sprachschatz. Band 2: I–T, Teubner, Leipzig 1904, Spalte 1834 ; zitiert nach: Josef Siegwart: Die Namen Lepontier, Adulas und Tessin als Geschichtsquellen. In: Historischer Verein Zentralschweiz (Herausgeber): Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. Nummer 126–127, 1973–1974, Seite 266 
  3. Josef Siegwart: Die Namen Lepontier, Adulas und Tessin als Geschichtsquellen. In: Historischer Verein Zentralschweiz (Herausgeber): Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. Nummer 126–127, 1973–1974, Seite 266 
  4. Josef Siegwart: Die Namen Lepontier, Adulas und Tessin als Geschichtsquellen. In: Historischer Verein Zentralschweiz (Herausgeber): Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. Nummer 126–127, 1973–1974, Seite 266 f. 
  5. Josef Siegwart: Die Namen Lepontier, Adulas und Tessin als Geschichtsquellen. In: Historischer Verein Zentralschweiz (Herausgeber): Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. Nummer 126–127, 1973–1974, Seite 267 

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tessin

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Tes | sin, kein Plural

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Tesin

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tɛˈsiːn

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "Tessin":

Nominativ Singular der Tessin
Genitiv Singular des Tessins
Dativ Singular dem Tessin
Akkusativ Singular den Tessin

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geografie

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tessin" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tessin" umfasst 6 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Tessin"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir spazierten an den Ufern des Tessins.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tessin" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Tessin":

Wortlisten

"Tessin" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tessin" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tessin" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 04/2024