Ventil
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ventil"?
- [1] Technik: mechanische oder von Hand gesteuerte, absperrbare Einlass-, Anlass- oder Durchtrittsvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten
- [2] Musik: mechanische Vorrichtung an Blechblasinstrumenten
- [3] Musik: Mechanismus an der Orgel zur Regulierung des Luftstroms
- [4] etwas, das psychischen Druck/psychische Belastung verringert oder entfernt
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert von mittellateinisch ventile = "Wasserschleuse" entlehnt; zu lateinisch ventus = "Wind"(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Ventil.
Lehnwort
"
Ventil" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ven | til, Plural: Ven | ti | le
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɛnˈtiːl
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ventil"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ventil":
Nominativ Singular |
das Ventil |
Nominativ Plural |
die Ventile |
Genitiv Singular |
des Ventils |
Genitiv Plural |
der Ventile |
Dativ Singular |
dem Ventil |
Dativ Plural |
den Ventilen |
Akkusativ Singular |
das Ventil |
Akkusativ Plural |
die Ventile |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ventil" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ventil" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Ventil"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ventil" belegt Position 14443 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das Ventil an meinem Fahrradreifen ist kaputt.
-
Eine bestimmte Anzahl sogenannter Naturtöne lässt sich ohne Ventilgebrauch erzeugen. Um jedoch eine komplette, chromatische Tonleiter spielen zu können, werden die Ventile benötigt.
-
Bei einer Orgel sind die Ventile in der Windlade untergebracht. Jedes Ventil was geöffnet wird, leitet den Luftstrom durch eine Pfeife der Orgel.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ventil" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Ventil":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Ventil":
Synonyme
Anderes Wort für "Ventil":
zeige alle ❯ Synonyme für Ventil
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ventil": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), E(1), N(1), T(1), I(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Ventil" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Ventil" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ventil" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ventil" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet