Vulkan
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vulkan
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Vul | kan, Plural: Vul | ka | ne
Häufige Rechtschreibfehler
- Wulkan
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vulkan"?
- [1] Geologie, Planetologie: Struktur, die entsteht, wenn Magma aus dem Inneren eines Planeten bis zur Oberfläche ansteigt
1. Vulkan
Wortherkunft & Verweise
- Vulkan ist eine Neubildung zum lateinischen Vulcanus , dem Namen des Gottes des Feuers.(1) Dieser Name gelangte als mythologische Bezeichnung schon um das Jahr 1000 ins Althochdeutsche.(2) Im Frühneuhochdeutschen entstanden die Bedeutungen "Feuerelementargeist" und "Alchimist".(2) Zur Zeit der Antike galten die Liparischen Inseln wegen der dortigen starken vulkanischen Aktivität als Sitz des Feuergottes.(2) Die südlichste dieser Inseln heißt bis heute Vulcano.(2) Während Vulcanus zunächst nur als Eigenname verwendet wurde, findet sich ab dem Mittelalter auch ein appellativischer Gebrauch.(2) Im Arabischen entstand das aus dem Lateinischen stammende burkān "Vulkan" und das Mittelfranzösische enthielt vulcan.(2) Diese Bezeichnungen wurden anfangs allerdings nur für die Vulkane im Mittelmeerraum benutzt.(2) Nachdem die Neue Welt entdeckt worden war, fand eine Erweiterung der Bedeutung auf alle feuerspeienden Berge statt, die im 16. Jahrhundert von der älteren portugiesischen Form volcão (heute vulcão ) ausging und das spanische volcán , das italienische volcano (heute vulcano ) und das (mittel-)französische volcan entstehen ließ.(2) Im Deutschen verwendete man seit dem Ende des 16. Jahrhunderts die Form Vulcanus, bis im 18. Jahrhundert die Formen Vulcan und Vukan üblich wurden.(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , "Vulkan", Seite 964.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Vulkan", Seite 1526.
Lehnwort
"Vulkan" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Geografie
- Geologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Vulkan" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vulkan" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Vulkan"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Vulkan" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vulkan" belegt Position 8792 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Vulkan |
---|---|
Nominativ Plural | die Vulkane |
Genitiv Singular | des Vulkans |
Genitiv Plural | der Vulkane |
Dativ Singular | dem Vulkan |
Dativ Plural | den Vulkanen |
Akkusativ Singular | den Vulkan |
Akkusativ Plural | die Vulkane |
Beispiele
Beispielsätze
- Der größte Vulkan des Sonnensystems ist Olympus Mons auf dem Mars.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vʊlˈkaːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vulkan"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vulkan" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- volcano
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VulkanRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Vulkan" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Vulkan" am Anfang
- Vulkanaktivität
- Vulkanasche
- Vulkanausbruch
- Vulkandom
- Vulkanexplosivitätsindex
- Vulkanfiber
- Vulkanforscher
- Vulkangebiet
- Vulkangestein
- Vulkanier
- Vulkaninsel
"Vulkan" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vulkan" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vulkan" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- verschieden
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- Verfügung
- vorstellen
- verbinden
- völlig
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.