Zufall verifizierter Eintrag (SM, 01/2025) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Zufall"? Wortkarte für "Zufall" [1] das nicht Vorhersehbare, das nicht Beabsichtigte [2] ohne Plural: der Zufall als tätiges Subjekt [3] veraltet: plötzliche, deutliche Veränderung der Gesundheit, die nicht näher bezeichnet werden kann Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Zufall (Nachname) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise frühneuhochdeutsch "zuoval", Lehnübersetzung des gleichbedeutenden lateinischen accidēns . Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Zufall", Seite 1017. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Zufall Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Zu | fall, Plural: Zu | fäl | le Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Zufal Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡suːˌfal Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zufall": Nominativ Singular der Zufall Nominativ Plural die Zufälle Genitiv Singular des Zufalles Genitiv Singular des Zufalls Genitiv Plural der Zufälle Dativ Singular dem Zufall Dativ Singular dem Zufalle Dativ Plural den Zufällen Akkusativ Singular den Zufall Akkusativ Plural die Zufälle Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? veraltet Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Zufall" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Zufall" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Zufall" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Zufall" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Zufall" belegt Position 3339 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Das wir uns getroffen haben, war nur Zufall. Das kann doch kein Zufall sein! Der Zufall hat es gewollt, dass ich in dieser Stadt lande. Den Brief hat ihm dann der Zufall in die Hände gespielt. Der Zufall hat mich hierhin verschlagen. In den letzten Wochen litt er an allerhand Zufällen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Zufall" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aufeinandertreffen dem Schicksal ergeben dummerweise dummer Zufall durch Zufall fatalerweise fatales Zusammentreffen Fatalismus Fluch Fügung des Schicksals Geißel Geschenk des Himmels glückliche Fügung glücklicher Umstand glücklicher Zufall glückliche Umstände Glücksfall gute und schlechte Zeiten günstige Umstände Güte des Schicksals herbe Niederlage Ironie des Schicksals ironischerweise MC-Simulation Monte-Carlo-Simulation Monte-Carlo-Studie Schicksalsergebenheit Schicksalsgläubigkeit schwerer Rückschlag Segen stochastische Größe stochastische Variable unglücklicherweise unglücklicher Zufall unglückliches Zusammentreffen unglückliche Umstände Unglücksfall Unglück ungünstige Umstände Unheil Unsegen unseliges Aufeinandertreffen Unstern unwiederbringlich verheerende Niederlage verhängnisvoller Zufall Verhängnis vernichtende Niederlage wie das Leben so spielt wie es der Zufall wollte Zufallsgenerator Zufallsgröße Zufallsvariable Zufallsveränderliche Zufallszahlengenerator Zufall zufällige Größe zufälligerweise zufälliges Zusammentreffen Zufälligkeit zufällig Zusammenfall Zusammentreffen Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Zufall": Determinismus Schicksal Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Zufall (Nachname) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Zufall": Ereignis Fall Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Zufall": zeige alle ❯ Synonyme für Zufall Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Zufall": 13 Die Berechnung basiert auf:∑ aus Z(3), U(1), F(4), A(1), 2 × L(2) = 4Insgesamt ergibt das 13 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen glücklicher Zufall aufzufallen versuchen nach dem Zufallsprinzip per Zufallsprinzip dem Zufall überlassen dem Zufall überlassen bleiben der Zufall will Kommissar Zufall dummer Zufall unglücklicher Zufall verhängnisvoller Zufall Wortlisten "Zufall" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit Z Synonyme mit Z Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit AL Wörter mit FALL am Ende Wörter mit L am Ende Wörter mit ll Wörter mit LL am Ende Wörter mit Z am Anfang Wörter mit ZU am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Es ist wunderbar, wie die Natur manchmal bedeutende Persönlichkeiten durch Generationen hindurch vorbereitet – Vererbung, Blutmischung, Zufall –. Jakob Bosshart (1862 - 1924) Was wir gewöhnlich Freunde und Freundschaft nennen, ist weiter nichts als eine durch Zufall zustande gekommene nähere Bekanntschaft, an die man sich gewöhnt hat und durch die ein gewisser geistiger Austausch erleichtert wird. Michel de Montaigne (1533 - 1592) Zufall ist ein Wort ohne Sinn; nichts kann ohne Ursache existieren. Voltaire (1694 - 1778) Unter den wenigen ihrer Wissenschaften preiswürdigen Gelehrten findet man nach Proportion der Anzahl weniger Tugendhafte und Zufriedene, als unter den Ungelehrten, die durch einen glücklichen Zufall nach ihrem Stande eine gute Erziehung genossen haben. Johann Bernhard Basedow (1723 - 1790) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Zufall" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Zufall" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Zufall" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!