gänzlich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "gänzlich"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: gänz | lich, Komparativ gänz | li | cher, Superlativ gänz | lichs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡɛnt͡slɪç
Reimwörter
Was reimt sich auf "gänzlich"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "gänzlich":
Positiv |
gänzlich |
Komparativ |
gänzlicher |
Superlativ |
am gänzlichsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"gänzlich" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"gänzlich" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"gänzlich"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "gänzlich" belegt Position 5121 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Beispiele sollten nicht gänzlich exotisch sein. (de.wiktionary.org)
-
Beispiele sollten nicht gänzlich exotisch sein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "gänzlich" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "gänzlich":
zeige alle ❯ Synonyme für gänzlich
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "gänzlich": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), Ä(6), N(1), Z(3), L(2), I(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"gänzlich" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"gänzlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Vulgarität besteht im Grunde darin, daß im Bewußtsein das Wollen das Erkennen gänzlich überwiegt.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Tägliche Erfahrung lehrt uns, daß, wenn auch Erziehung und Verhältnisse die Masse formen, die Natur doch selbst das Individuum bildet, und in Gestalt und Geist derselben so viel Schönheit oder Unform fließen läßt, daß die ursprünglichen Elemente des Charakters durch nichts gänzlich bewältigt werden.
Edward Bulwer-Lytton
(1803 - 1873)
- O, das Mutterherz. Gibt es denn etwas Schöneres im Reich der Schöpfung? Die Liebe zum Manne ist eigensüchtig, eifersüchtig, fordernd - die Liebe zum Kinde nur gebend, opferbereit bis zum letzten Tropfen Herzblut. Die Mutterliebe ist oft in dem Schlamm einer gänzlich versunkenen Natur noch die einzige glänzende Tauperle, eine Träne, die der abgewandte Engel über die verlorene Unschuld geweint hat.
Arthur Stahl
(1830 - 1876)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "gänzlich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "gänzlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet