kaprizieren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "kaprizieren"?
- [1] reflexiv: sich willkürlich, aus schierer Laune, überstürzt oder halsstarrig auf etwas festlegen
Wortherkunft & Verweise
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kaprice mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 691, Eintrag "kaprizieren".
Lehnwort
"
kaprizieren" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: ka | p | ri | zie | ren, Präteritum ka | p | ri | zier | te, Partizip II ka | p | ri | ziert
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kapʁiˈt͡siːʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "kaprizieren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "kaprizieren":
Präsens |
ich kapriziere |
Präsens |
du kaprizierst |
Präsens |
er, sie, es kapriziert |
Präteritum |
ich kaprizierte |
Partizip II |
kapriziert |
Konjunktiv II |
ich kaprizierte |
Imperativ Singular |
kaprizier |
Imperativ Singular |
kapriziere |
Imperativ Plural |
kapriziert |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"kaprizieren" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"kaprizieren" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"kaprizieren"
enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "kaprizieren" belegt Position 56053 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "kaprizieren" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "kaprizieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "kaprizieren":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "kaprizieren":
Synonyme
Anderes Wort für "kaprizieren":
zeige alle ❯ Synonyme für kaprizieren
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "kaprizieren": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), A(1), P(4), 2 × R(1) = 2, 2 × I(1) = 2, Z(3), 2 × E(1) = 2, N(1)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"kaprizieren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "kaprizieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "kaprizieren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet