LOL verifizierter Eintrag (SM, 04/2024) Kategorie: Abkürzungen, Palindrom 61 24 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "LOL"? Wortkarte für "LOL" [1] Abkürzung: "laughing out loud" oder "lots of laughs"; lautes Lachen; wird häufig im Chat, in SMS, in Internetforen oder in E-Mails verwendet Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "LOL" ist ein Anglizismus. Gefällt dir der Begriff? 61 24 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung LOL Orthographische Varianten Alternative Schreibweise: lol Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Netzjargon Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "LOL" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "LOL" umfasst 3 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "LOL" enthält einen Vokal und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "LOL" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "LOL" belegt Position 26065 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze beliebter Internet-Kommentar z.B. in Foren oder sog. sozialen Medien, steht für 'laughing out loud', im Deutschen wiederzugeben etwa per Erikativ als 'Wieher!' LOL, er hat ROFL gesagt! OMG, der Dulli hat LOL und ROFL und XD in einen halben Satz gesagt. WTF? ROFL der Kackboon hat grad echt LOL gesagt. LOL, das kotzt! Was ein Trottel... LOL LOL! Ich kann "LOL" schreiben... LOL, guck ma, der roflt sich voll einen ab. OMG, der is ja so crank der Boon, XD, der wird doch nur gepwnt. LOL du hast ROFL gesagt. ROFL du hast LOL gesagt. LOFL du hast ROL gesagt... LOL, so ein Kacknoob! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "LOL" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Brüller Knaller Kracher Lacher Schenkelklopfer Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "LOL": zeige alle ❯ Synonyme für LOL Rhetorische Stilmittel Palindrome Was ist ein Palindrom? "LOL" ist ein Palindrom, weil es vorwärts und rückwärts gelesen das gleiche Wort ergibt. Wortgruppen Phrasenbildungen Englische Philologie französische Philologie Friesische Philologie altgriechische Philologie Klassische Philologie lateinische Philologie Romanische Philologie Nordgermanische Philologie Skandinavische Philologie Nordische Philologie slavische Philologie Wortlisten "LOL" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Anglizismus Synonyme mit L zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 61 24 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "LOL" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "LOL" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Nr. 1 (ID 212) von sunzi am 22.07.2007 Rofl, er hat LOL gesagt! (Originalzitat). antworten Nr. 2 (ID 213) von SH am 10.06.2009 Kellerkinder!!! wer so redet bzw statt lachen lol sagt hat mMn nen vollknall!!! antworten Nr. 3 (ID 214) von :D am 18.06.2009 Lol was regt ihr euch so auf? lol. antworten Nr. 4 (ID 215) von boahh am 13.11.2009 Ey was willst du das ist voll korekkt man jaa eben vol korrekt :D Scherz aber auf jeden Fall ist Lol eben voll lol du Kellerkind. antworten Nr. 5 (ID 216) von j. am 05.05.2010 Ich bewundere immer wieder, wie Leute nicht erwachsen werden und in einem doch relativ gestandenen ALter noch immer diese Kindersprache benutzen. Werdet erwachsen. antworten Nr. 6 (ID 217) von Hurra am 08.09.2010 Lol ist für mich ein ganz normales Wort. Jedenfalls geschrieben. Als ich das erste mal Kids im Sportverein Lol im normalen Gespräch nutzen hörte, dachte ich auch ich bin im falschen Film. Aber he, unsere Eltern haben "geil" auch anders benutzt als wir heut. antworten Nr. 7 (ID 218) von scatha am 24.06.2013 LOL soll häufig auch Überlegenheit ausdrücken. antworten Kommentar schreiben!