morgendlich

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • morgendlich

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: mor | gend | lich, keine Steigerung

Häufige Rechtschreibfehler

  • morgentlich

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "morgendlich"?

[1] in die Zeit am Morgen fallend, zum Morgen passend

Wortherkunft & Verweise

Ableitung vom Substantiv Morgen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich sowie dem Gleitlaut -d

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"morgendlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"morgendlich" umfasst 11 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"morgendlich"

enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "morgendlich" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "morgendlich" belegt Position 13066 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv morgendlich

Beispiele

Beispielsätze

  • Nach den morgendlichen Gymnastikübungen bereitet sich mein Freund ein Frühstück aus Obst und Haferflocken.
  • Das morgendliche Aufstehen fällt nach einer ausgelassenen Feier besonders schwer.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔʁɡn̩tlɪç

Semantik

Assoziation

Nimmst du "morgendlich" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"morgendlich" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "morgendlich" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "morgendlich" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet