schnabulieren

TOPLISTE

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • schnabulieren

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: schna | bu | lie | ren, Präteritum schna | bu | lier | te, Partizip II schna | bu | liert

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "schnabulieren"?

Hauptbedeutung

[1] transitiv, auch intransitiv, umgangssprachlich, scherzhaft: (etwas) in Ruhe und mit Genuss verzehren

Nebenbedeutung

[1] "Schnabulieren" ist ein Synonym für futtern, essen, mampfen und ist abgeleitet von Schnabel.

Wortherkunft & Verweise

scherzhafte Verbbildung von Schnabel, zunächst als schnabelieren belegt seit dem 16. Jahrhundert(1)(2)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: "Schnabel".
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Schnabel".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • scherzhaft
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"schnabulieren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"schnabulieren" umfasst 13 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"schnabulieren"

enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "schnabulieren" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "schnabulieren" belegt Position 75589 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich schnabuliere
Präsens du schnabulierst
Präsens er, sie, es schnabuliert
Präteritum ich schnabulierte
Partizip II schnabuliert
Konjunktiv II ich schnabulierte
Imperativ Singular schnabuliere
Imperativ Singular schnabulier
Imperativ Plural schnabuliert
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Gibts hier was zu schnabulieren!?
  • Schön was schnabulieren jetzt!
  • Darf ich mal etwas von dem leckeren Kuchen schnabulieren?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃnabuˈliːʁən

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "schnabulieren"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "schnabulieren" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für schnabulieren

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "schnabulieren" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 4349) von Martina am 19.06.2009

    "Franky schnabuliert gerne" in diesem Sinne lief mir dieses lustige denn noch in der deutschen Sprache vorhandene Wort über den Weg =).

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet