verneinen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- verneinen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ver | nei | nen, Präteritum ver | nein | te, Partizip II ver | neint
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Wortherkunft
- Derivation (Ableitung) vom Partikel nein durch Konversion mit dem Präfix ver-
- Derivation (Ableitung) vom Verb neinen mit dem Präfix ver-
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"verneinen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"verneinen" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "verneinen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "verneinen" belegt Position 8194 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich verneine |
---|---|
Präsens | du verneinst |
Präsens | er, sie, es verneint |
Präteritum | ich verneinte |
Partizip II | verneint |
Konjunktiv II | ich verneinte |
Imperativ Singular | verneine |
Imperativ Plural | verneint |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Er verneinte die Frage ohne zu zögern.
- Er verneint Gewalt in allen Formen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈnaɪ̯nən
Ähnlich klingende Wörter
- vermeinen
- Vernehmen
- Firmenname
- wahrnehmen
- vornehmen
- vernehmen
- vereinnahmen
- verminen
- freinehmen
- vermummen
Reimwörter
Was reimt sich auf "verneinen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "verneinen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für verneinenKategorien
- Wörter mit V
- Wörter mit ver
- Wörter mit ei
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Verben mit V
- Synonyme mit V
- Transitive Verben
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "verneinen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "verneinen" sind noch keine Kommentare vorhanden.