verschlafen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "verschlafen"? [1] schläfrig, schlafgezeichnet, obwohl wach dem Schlafe noch nicht entkommen Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. verschlafen (Verb) Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung verschlafen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ver | schla | fen, Komparativ ver | schla | fe | ner, Superlativ am ver | schla | fens | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈʃlaːfn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "verschlafen"? Bremerhaven Cuxhaven Friedrichshafen Hafen Heiligenhafen Wilhelmshaven beschlafen bestrafen entschlafen erschlafen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "verschlafen": Positiv verschlafen Komparativ verschlafener Superlativ am verschlafensten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "verschlafen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "verschlafen" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) V 1-mal → 0,98% (selten) Konsonanten und Vokale "verschlafen" enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "verschlafen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "verschlafen" belegt Position 9564 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Man muss sagen, die Politik hat die Entwicklung in diesem Bereich schlicht und einfach verschlafen. ein verschlafenes Nest im mittleren Westen Das Unternehmen hat die neueren Entwicklungen auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik verschlafen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "verschlafen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: an der Matratze horchen begriffsstutzig bieder brav und bieder Bubu machen Defatigation denkfaul den Zeitpunkt verpassen dörflich dösen dösig Ermattung ermüden Ermüdung hausbacken heia machen hinterletztes Kaff Hintertupfingen Hintertupfing in die Heia gehen in die Kiste steigen in die Pofe gehen in Morpheus' Armen liegen in Morpheus' Armen ruhen in Morpheus' Arme sinken ins Bett gehen ins Bett kommen Kaff Kleinkleckersdorf kleinstädtisch knacken koksen Kuhdorf Kuhkaff letztes Loch ländlich-sittlich ländlich Milchkanne müde werden Müdewerden Müdigkeit nichts los pennen pofen gehen pofen Posemuckel Posemukel provinziell Pusemuckel ratzen reizlos ruhen Schlafbedürfnis Schlafdruck schlafen gehen schlafen schlafmützig schlicht schlummern Schläfrigkeit schläfrig werden schnarchen stumpfsinnig tote Hose verbaseln verbummeln verdusseln verklüngeln verkramen verlegen verlieren verschlafenes Nest verschlampen verschludern verschluren verschmeißen verschusseln zu Bett gehen Übermüdung Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "verschlafen": hellwach Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: verschlafen (Verb) Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "verschlafen": zeige alle ❯ Synonyme für verschlafen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "verschlafen": 24 Die Berechnung basiert auf:∑ aus V(6), 2 × E(1) = 2, R(1), S(1), C(4), H(2), L(2), A(1), F(4), N(1)Insgesamt ergibt das 24 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen verschlafenes Nest verschlafen aussehen Wortlisten "verschlafen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit V Synonyme mit V Wörter mit CH Wörter mit EN am Ende Wörter mit ER Wörter mit FEN am Ende Wörter mit HL Wörter mit LA Wörter mit N am Ende Wörter mit sch Wörter mit SCHL Wörter mit SCHLAF Wörter mit V am Anfang Wörter mit VER am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Hast du dir heute morgen verschlafen die Frage gestellt: Wo ist der Striptease, den du hast bestellt? Darauf knallen erstmal die Champagnerkorken in alle Ecken, lass dir deinen Kuchen schmecken! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Die Deutschen vertreiben die Melancholie mit Seufzen, die Franzosen mit Singen, die Spanier verbergen, die Wälschen verschlafen und die Engländer vertanzen sie. Paul Winckler (1630 - 1686) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "verschlafen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "verschlafen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "verschlafen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!