über
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "über"?
- [1] oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
- [2] sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
- [3] eine Zeitspanne ausdrückend
- [4] sich durch etwas bewegend, etwas passierend
- [5] übertragen: auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln: von
- [6] übertragen: bezeichnet einen Mittler: durch, mit Hilfe von
- [7] lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch über, althochdeutsch ubar, Adverb ubari, verwandt mit gotisch ufar, englisch over, lateinisch super, griechisch ὕπερ (hýper) → grc/ὑπέρ (hypér) → grc. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "über".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "über" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈyːbɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "über"?
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"über" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"über" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"über"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "über" belegt Position 44 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Schrauben hier sind über, die brauchen wir eigentlich nicht mehr.
-
Diese Sachen hier auf dem Tisch sind über, die könnt ihr wieder mitnehmen.
-
Der erste Stock liegt über dem Erdgeschoss.
-
Das Flugzeug fliegt über die Stadt.
-
Es regnete über das Wochenende.
-
Dieser Zug fährt über Salzburg.
-
Über Dronten ist nicht allzu viel bekannt.
-
Kaum drehte er ihnen den Rücken, redeten sie über ihn.
-
Ich freue mich über den Erfolg.
-
Die Kommunikation erfolgte über Internet.
-
Wir haben uns über alte Freunde kennengelernt.
-
Er gab ihr einen Scheck über 500 Euro. (Vergleiche aber: Er gab ihr über 500 Euro in bar.)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "über" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "über":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "über":
zeige alle ❯ Synonyme für über
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "über": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Ü(6), B(3), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "über" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"über" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"über" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "über" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "über" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet