Achse
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Achse"?
- [1] Mathematik, Physik: lotrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist, und eine Mittellinie, um die sich ein Körper dreht; Optik: gedachte Gerade mit besonderen Symmetrie-Eigenschaften
- [2] Technik: Verbindung rotierender Körper, die kein Drehmoment überträgt; Teil, das zwei nebeneinanderliegende Räder eines Wagens miteinander verbindet oder auch allgemeiner Maschinenteil
- [3] senkrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist
- [4] Botanik: kurz für Sprossachse
- [5] Politik: Allianz, Staatenbund oder Partnerschaft; meist durch die Nennung der Hauptstädte ergänzt
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort aus dem mittelhochdeutschen ahse → gmh, das wiederum auf das seit dem 9. Jahrhundert bezeugte althochdeutsche ahsa → goh zurückgeht; dieses lässt sich wiederum auf das westgermanische *ahsō f zurückführen, das sich seinerseits auf das indogermanische *h₂eḱs-eh₂- zurückführen lässt; somit etymologisch verwandt mit altsächsisch ahsa → osx, norwegisch (dialektal) oks , altenglisch eax , mittelniederländisch asse → dum (niederländisch as ) sowie ferner – teilweise morphologisch abweichend – mit sanskritisch अक्ष (ákṣa-) , awestisch aša-, altpreußisch assis → prg, litauisch ašis , altkirchenslawisch ось (os’) → cu, russisch ось (os’) → cu, lateinisch axis , altirisch ais → sga und altgriechisch ἄξων (axōn) → grc(1)(2)
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , "*ahsō-" Seite 6.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 12–13.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ach | se, Plural: Ach | sen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaksə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Achse"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Achse":
Nominativ Singular |
die Achse |
Nominativ Plural |
die Achsen |
Genitiv Singular |
der Achse |
Genitiv Plural |
der Achsen |
Dativ Singular |
der Achse |
Dativ Plural |
den Achsen |
Akkusativ Singular |
die Achse |
Akkusativ Plural |
die Achsen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Achse" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Achse" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Achse"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Achse" belegt Position 8459 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Jeder bekannte Planet rotiert um seine eigene Achse.
-
In einem Koordinatensystem stehen x- und y-Achse meist zueinander senkrecht, also im 90°-Winkel.
-
Achsen werden regelmäßig vermessen.
-
Die Achse, an der gespiegelt werden kann, nennt man Spiegelachse.
-
Die Sprossachse ist ein wichtiger Bestandteil der Pflanze.
-
Die Achse Berlin – Rom – Tokio bereitete den Zweiten Weltkrieg vor.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Achse" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Achse":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Achse":
Synonyme
Anderes Wort für "Achse":
zeige alle ❯ Synonyme für Achse
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Achse": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), C(4), H(2), S(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Achse" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Achse" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Achse" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Achse" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Achse" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet