Balda
• Kategorie: Vorname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Balda
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Bal | da, Plural: Bal | das
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Balda"?
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen
Wortherkunft
- Balda ist die Kurzform von weiblichen Vornamen, die mit Bald- oder Balt- anfangen (etwa Baldegund, Balderun, Baltfrida oder Balthild).(1)
- Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891 , "Balda", Seite 60
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Balda" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Balda" umfasst 5 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Balda" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Balda" belegt Position 47594 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Die meiste Zeit ihres Aufenthaltes in Chemnitz musste Balda in der Nasszelle ihres Hotelzimmers verbringen, weil sie schon am ersten Abend verdorbenen Krabbensalat vorgesetzt bekommen hatte.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Balda" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Koseform (Diminutiv)
- Baldi
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Balda" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Balda" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Balda" sind noch keine Kommentare vorhanden.