Boykott
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Boykott"?
- [1] organisiertes Isolieren einer Person, einer Gruppe, einer Firma oder eines Landes durch Unterlassen von Handel und politischem und sozialem Kontakt, um Druck auszuüben
- [2] Verweigerung der Teilnahme an einer Veranstaltung, zu der man eingeladen ist, mit dem Ziel, einer Form von Protest Ausdruck zu verleihen
Wortherkunft & Verweise
- Der Begriff wurde vom Kapitän Charles Cunningham Boycott abgeleitet, einem skrupellosen englischen Gutsverwalter in Irland, der die irischen Bauern äußerst schlecht behandelte. Die Pächter wollten nicht mehr für ihn arbeiten und erreichten 1880, dass die Irische Landliga, eine Organisation im 19. Jahrhundert in Irland zur Verbesserung der Lage der Bauern(1), ihnen zubilligte, Boycott jegliche wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verweigern. Damit war man so erfolgreich, dass der Name des Unterdrückers bald zur Bezeichnung von friedlich organisiertem wirtschaftlichem Widerstand wurde.(2)
- Wikipedia-Artikel "Irische Landliga"
- Wikipedia-Artikel "Charles Cunningham Boycott" vom 19. Februar 2009 um 23:56 Uhr
Lehnwort
"
Boykott" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Boy | kott, Plural 1: Boy | kotts, Plural 2: Boy | kot | te
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌbɔɪ̯ˈkɔt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Boykott"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Boykott":
Nominativ Singular |
der Boykott |
Nominativ Plural 1 |
Boykotts |
Nominativ Plural 2 |
Boykotte |
Genitiv Singular |
des Boykotts |
Genitiv Singular |
des Boykottes |
Genitiv Plural 1 |
Boykotts |
Genitiv Plural 2 |
Boykotte |
Dativ Singular |
dem Boykott |
Dativ Plural 1 |
Boykotts |
Dativ Plural 2 |
Boykotten |
Akkusativ Singular |
den Boykott |
Akkusativ Plural 1 |
Boykotts |
Akkusativ Plural 2 |
Boykotte |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Boykott" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Boykott" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Y |
1-mal |
→ |
0,04% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Boykott"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Boykott" belegt Position 12671 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Hamas rief zu einem Boykott dänischer Produkte auf. - (Internetbeleg)
-
Der Boykott der Wahl durch die Kurden zeigt Wirkung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Boykott" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Boykott":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Boykott":
Synonyme
Anderes Wort für "Boykott":
zeige alle ❯ Synonyme für Boykott
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Boykott": 23
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 2 × O(2) = 4, Y(10), K(4), 2 × T(1) = 2
Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Boykott" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Boykott" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Boykott" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet