Faden
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Faden"?
- [1] Plural 1:
- [1a] aus Fasern gedrehter, dünner und langer Körper
- [1b] die Form eines Fadens[1a] habendes Gebilde
- [1c] übertragen: gedankliche Linie, Verbindung
- [2] Plural 1: Heraldik: Balken, der quer über das Wappen gezogen wird
- [3] Plural 2: eine Längeneinheit zur Angabe der Wassertiefe
- [4] Material zum Befestigen der gebogenen Fruchtrute
- [5] Material zum Befestigen des jungen Triebs
- [6] Strohhalm, der als Bindematerial im Weinberg verwendet wird
- [7] Teil des Strohs, der beim Reinigen entfernt wird
- [8] Schnur zum Vermessen der Zeilen
- [9] Material, das im Weinberg zur Vogelabwehr ausgespannt wird
- [10] Ranke der Rebe
Abkürzungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Fa | den, Plural 1: Fä | den, Plural 2: Fa | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaːdn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Faden"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Faden":
Nominativ Singular |
der Faden |
Nominativ Plural 1 |
Fäden |
Nominativ Plural 2 |
Faden |
Genitiv Singular |
des Fadens |
Genitiv Plural 1 |
Fäden |
Genitiv Plural 2 |
Faden |
Dativ Singular |
dem Faden |
Dativ Plural 1 |
Fäden |
Dativ Plural 2 |
Faden |
Akkusativ Singular |
den Faden |
Akkusativ Plural 1 |
Fäden |
Akkusativ Plural 2 |
Faden |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Faden" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Faden" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Faden"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Faden" belegt Position 4665 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
[1a] Sie hat die Geranien mit einem grünen Faden hochgebunden.
-
[1b] Also ich finde, in der Suppe waren so komische Fäden.
-
[1c] Jetzt habe ich den Faden verloren. Könnt ihr mal ein bisschen leiser sein?
-
48 Faden tief sind so ungefähr 87 Meter tief.
-
Die gebogenen Fruchtruten müssen mit einem Faden so festgebunden werden, dass nicht zu viele Blätter gebündelt werden.
-
Man sollte junge, noch unverholzte Triebe sehr vorsichtig mit einem Faden befestigen.
-
Natürliche Fäden werden zum Teil noch heute als Bindematerial im Weinberg genutzt.
-
Es war wirklich anstrengend, all die Fäden vom Stroh zu entfernen.
-
Um die Zahl der Zeilen und die Gassenbreite festzulegen, kann man einen Faden mit Knoten verwenden.
-
Wenn Sie Ihre Pflanzen vor Vögeln schützen wollen, hängen Sie einige Fäden an einem Stock über den Pflanzen auf.
-
Die zusätzlichen Fäden der Rebe werden im Herbst oder Frühjahr geschnitten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Faden" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Faden":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Faden":
Synonyme
Anderes Wort für "Faden":
zeige alle ❯ Synonyme für Faden
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Faden":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Faden": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), A(1), D(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Faden" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Faden" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- roter Faden
- an einem seidenen Faden hängen
- nach Strich und Faden
- roter Faden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Da beißt die Maus keinen Faden ab.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Faden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Faden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet