fade
• Kategorie: Negative Adjektive, Gallizismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- fade
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: fa | de, Komparativ fa | der, Superlativ am fa | des | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] auf Speisen und Getränke bezogen: ohne oder mit nur wenig Geschmack
- [2] auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes
- [3] auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
Wortherkunft
- im 18. Jahrhundert entlehnt aus französisch fade ,(1) dieses von galloromanisch *fatidus
- Duden online "fade"
Lehnwort
"fade" ist ein Gallizismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"fade" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"fade" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "fade" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "fade" belegt Position 56459 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | fade |
---|---|
Komparativ | fader |
Superlativ | am fadesten |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Fadennudeln schmecken aber sehr fade.
- Und dazu gab es dann auch noch einen faden Wein.
- So, liebe Galeriebesucher, der fade Müller-Lüdenscheid hängt hinten in Halle drei, wo wir Strom sparen müssen.
- Fernsehen wird auch immer fader.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaːdə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "fade"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "fade" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "fade" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für fadeRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"fade" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"fade" am Anfang
- Faden
- Fadendichte
- Fadenfeder
- fadenförmig
- Fadenkreuz
- fadennackend
- fadenscheinig
- Fadenspiel
- Fadenwurm
- Fadenzähler
- Fadesse
"fade" mittig
- Bindfadenregen
- Glühfadenlampe
- Kohlenfadenlampe
- Krampfadergeschwader
- Krampfaderleiden
- Krampfadernexhibitionismus
- Langfadengewächs
- Pfadentscheidung
- Sofademokrat
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- roter Faden
- den Faden verlieren
- da beißt die Maus keinen Faden ab
- an einem seidenen Faden hängen
- nach Strich und Faden
- keinen guten Faden an jemandem lassen
- keinen guten Faden miteinander spinnen
- den Faden wiederfinden
- geistige Trampelpfade
- ein fades Aug haben
- am seidenen Faden hängen
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit F
- Negative Adjektive
- Synonyme mit F
- Gallizismen
- Fremdwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "fade" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "fade" sind noch keine Kommentare vorhanden.