Garaus verifizierter Eintrag (SM, 03/2023) Kategorie: Pflanzen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Garaus"? [1] in der Wendung: jemandem den Garaus machen – ermorden, töten, umbringen [2] krautartige Pflanze mit Rand, gezähnten Blättern und weißen Blüten Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise [1] entstanden aus dem Ruf: "Gar aus!" – "Völlig aus!", mit dem seit dem 15. Jahrhundert in Süddeutschland die Polizeistunde eingeleitet wurde(1) [2] die als Halbschmarotzer lebende Pflanze wurde wahrscheinlich so benannt, weil sie den Gräsern der Umgebung durch Entzug anorganischer Salze den Garaus macht Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Garaus", Seite 330. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Garaus Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Gar | aus, Plural: Gar | aus Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡaːɐ̯ʔaʊ̯s Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Garaus": Nominativ Singular der Garaus Nominativ Plural die Garaus Genitiv Singular des Garaus Genitiv Plural der Garaus Dativ Singular dem Garaus Dativ Plural den Garaus Akkusativ Singular den Garaus Akkusativ Plural die Garaus Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Botanik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Garaus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Garaus" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Garaus" enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Garaus" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Garaus" belegt Position 23548 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Wer macht wem den Garaus? Ihm wurde der Garaus gemacht. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Garaus" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Garaus": Pflanze Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Garaus": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), 2 × A(1) = 2, R(1), U(1), S(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Garaus" ist eine Lösung für: Pflanze mit G Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Garaus" lassen sich diese Wörter bilden: Ragusa Wortgruppen Phrasenbildungen jemandem den Garaus machen Wortlisten "Garaus" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit G Pflanze mit G Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit AR Wörter mit AU Wörter mit G am Anfang Wörter mit S am Ende Wörter mit US am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen jemandem den Garaus machen zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Was der deutsche Geist sein könnte, wer hätte nicht schon darüber seine schwermütigen Gedanken gehabt! Aber dies Volk hat sich willkürlich verdummt, seit einem Jahrtausend beinahe: nirgendwo sind die zwei großen europäischen Narkotika, Alkohol und Christentum, lasterhafter gemißbraucht worden. Neuerdings kam sogar noch ein drittes hinzu, mit dem allein schon aller feinen und kühnen Beweglichkeit des Geistes der Garaus gemacht werden kann, die Musik, unsre verstopfte verstopfende deutsche Musik. Wieviel verdrießliche Schwere, Lahmheit, Feuchtigkeit, Schlafrock, wieviel Bier ist in der deutschen Intelligenz! Wie ist es eigentlich möglich, daß junge Männer, die den geistigsten Zielen ihr Dasein weihn, nicht den ersten Instinkt der Geistigkeit, den Selbsterhaltungs-Instinkt des Geistes in sich fühlen – und Bier trinken? [...] Der Alkoholismus der gelehrten Jugend ist vielleicht noch kein Fragezeichen in Absicht ihrer Gelehrsamkeit – man kann ohne Geist sogar ein großer Gelehrter sein –, aber in jedem andren Betracht bleibt er ein Problem. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) Mordet man denn so? Geht man zu einem Mord so, wie ich damals gegangen bin?... Habe ich die Alte ermordet? Mich selbst habe ich ermordet und nicht die Alte! Mit einem Schlag habe ich mir den Garaus gemacht, einmal für immer!... Und diese Alte hat der Teufel ermordet, nicht ich. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881) Wenn unser Herrgott einem Menschen Unglück geordnet hat, so sind die anderen Menschen nicht dafür da, daß sie nun auch auf ihn losfahren und ihm vollends den Garaus machen, sondern um Geduld zu haben und nach Kräften zu helfen. Jeremias Gotthelf (1797 - 1854) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Garaus" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Garaus" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Garaus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!