Gewinn- und Verlustrechnung

• Kategorie: Wortverbindung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gewinn- und Verlustrechnung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: Ge | winn- und Ver | lust | rech | nung, Plural: Ge | winn- und Ver | lust | rech | nun | gen

Orthographische Varianten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gewin- und Verlustrechnung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gewinn- und Verlustrechnung"?

[1] Bilanzrecht: jährlich von einem Kaufmann – vorbehaltlich etwaig eingreifender Befreiungen – zu erstellende Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen des abgelaufenen Geschäftsjahrs, aus der sich ein Jahresüberschuss oder ein Jahresfehlbetrag beziehungsweise nach Berücksichtigung eines Gewinn-/Verlustvortrags und von Veränderungen der Rücklagen der Bilanzgewinn oder der Bilanzverlust ergibt, der in die Bilanz übertragen wird

Abkürzungen

  • GuV, G. u. V., GuV-Rechnung

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gewinnrechnung und Verlustrechnung

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gewinn- und Verlustrechnung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gewinn- und Verlustrechnung" umfasst 24 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gewinn- und Verlustrechnung"

enthält 7 Vokale und 17 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Gewinn- und Verlustrechnung
Nominativ Plural die Gewinn- und Verlustrechnungen
Genitiv Singular der Gewinn- und Verlustrechnung
Genitiv Plural der Gewinn- und Verlustrechnungen
Dativ Singular der Gewinn- und Verlustrechnung
Dativ Plural den Gewinn- und Verlustrechnungen
Akkusativ Singular die Gewinn- und Verlustrechnung
Akkusativ Plural die Gewinn- und Verlustrechnungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Gewinn- und Verlustrechnung enthält Erträge und Aufwendungen einer Berichtsperiode, ihr Saldo wird als Jahresüberschuss (Plus) oder Jahresfehlbetrag (Minus) bezeichnet.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈvɪn ʔʊnt fɛɐ̯ˈlʊstˌʁɛçnʊŋ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gewinn- und Verlustrechnung" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Gewinn- und Verlustrechnung

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gewinn- und Verlustrechnung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gewinn- und Verlustrechnung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet