Glanz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Glanz"?
- [1] Schein oder Widerschein, besonders auf glatten Materialien; das Leuchten von etwas
- [2] übertragen: besonderer, auffälliger Zustand
Lehnwort
"
Glanz" ist ein
Germanismus, der
im Polnischen "glanc", im Serbokroatischen "glanc" und im Ungarischen "glanc" heißt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Glanz" ist nicht trennbar, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡlant͡s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Glanz"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Glanz":
Nominativ Singular |
der Glanz |
Genitiv Singular |
des Glanzes |
Dativ Singular |
dem Glanz |
Dativ Singular |
dem Glanze |
Akkusativ Singular |
den Glanz |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Glanz" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Glanz" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Glanz"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Glanz" belegt Position 5049 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Im Glanz der Lichter sah alles viel schöner aus.
-
Er sonnte sich im Glanz seines Sieges.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Glanz" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Glanz" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Glanz":
Synonyme
Anderes Wort für "Glanz":
zeige alle ❯ Synonyme für Glanz
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Glanz": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), L(2), A(1), N(1), Z(3)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Glanz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Glanz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Frauen lieben die Mode, weil jede Neuheit einen Glanz von Jugend besitzt.
Madeleine de Scudéry
(1607 - 1701)
- In allem Schatten solltet ihr endlich einmal anfangen, euch richtig und herzlich zu freuen. Ganz still und heimlich müßt ihr dem Glanz der Freude Raum geben. Im Sonnenschein wird alles Volk jauchzen, in der Sonnenlosigkeit können's nur die Sonnenkinder. Also solltet ihr, statt traurig und verzweifelt zu sein, einmal alle die zerstreuten Lichtstrahlen, in euch selbst sammeln und in euch aufnehmen und in allem Dunkel die wandelnden Vertreter des Sonnenscheins sein.
Heinrich Lhotzky
(1859 - 1930)
- Welch ein anderer Maßstab wird in der künftigen Welt an unser irdisches Wirken gelegt werden! Nicht der Glanz des Erfolges, sondern die Lauterkeit des Strebens und das treue Beharren in der Pflicht, auch der geringscheinenden, wird über den Wert des Menschenlebens entscheiden.
Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Glanz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Glanz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet