Hurrikan

• Kategorie: Anglizismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Hurrikan

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Hur | ri | kan, Plural 1: Hur | ri | kans, Plural 2: Hur | ri | ka | ne

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hurikan

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Hurrikan"?

[1] Meteorologie: vorwiegend im Sommer und Herbst auftretender tropischer Wirbelsturm mit mindestens Orkanstärke (ab 118 km/h), der sich über dem Nordatlantik im Bereich der Karibik und des Golfs von Mexiko (sowie über Teilen des östlichen Pazifiks) bildet und auf den Inseln sowie an der Süd- und Ostküste der Vereinigten Staaten verheerende Schneisen der Zerstörung hinter sich lässt

Wortherkunft & Verweise

Die Bezeichnung wurde – je nach Quelle – in der 1. Hälfte(1) beziehungsweise Mitte(2)(3)(4) des 19. Jahrhunderts(1)(2)(3)(4) aus gleichbedeutend(3)(4) englischem hurricane  entlehnt,(2)(3)(4) das seinerseits aus dem Taíno, einer westindischen Sprache, stammt (hurakán → tnq "Name eines Sturmgottes"(3)(4) zu hura → tnq(5)(6) "Wind;(5)(6) weggeblasen;(5) wegblasen(6)") und durch spanische Vermittlung (siehe huracán ) in die europäischen Sprachen gelangte.(2) Frühere Schreibweisen waren Huracan, Hurican sowie englisch beeinflusst Hurrikane, Hurricane und Hurrican.(3)(4) Gleicher Herkunft ist Orkan.(2)
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Hurrikan"
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Hurrikan«, Seite 396.
  3. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 7. Band: habilitieren – hysterisch, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2010, ISBN 978-3-11-025251-4, DNB 1009313150 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung Herbert Schmidt) , Stichwort »Hurrikan«, Seite 506
  4. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch "Hurrikan"
  5. Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »Hurrikan«.
  6. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort »Hurrikan«, Seite 576.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Hurrikan" ist ein Anglizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Meteorologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Hurrikan" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Hurrikan" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Hurrikan"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Hurrikan" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Hurrikan" belegt Position 16348 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Hurrikan
Nominativ Plural 1 Hurrikans
Nominativ Plural 2 Hurrikane
Genitiv Singular des Hurrikans
Genitiv Plural 1 Hurrikans
Genitiv Plural 2 Hurrikane
Dativ Singular dem Hurrikan
Dativ Plural 1 Hurrikans
Dativ Plural 2 Hurrikanen
Akkusativ Singular den Hurrikan
Akkusativ Plural 1 Hurrikans
Akkusativ Plural 2 Hurrikane

Beispiele

Beispielsätze

  • Den höchsten materiellen Schaden richtete 1992 der Hurrikan Andrew mit etwa 30 Milliarden Dollar an.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhʌrɪkən

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Hurrikan" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Hurrikan

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Hurrikan" am Anfang

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Hurrikan" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Hurrikan" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet