Zyklon
• Kategorie: Anglizismen, Gräzismen
• Weitere Lemmata: 1. Zyklon
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zyklon
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Zy | k | lon, Plural: Zy | k | lo | ne
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zyklon"?
- [1] Meteorologie: tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean oder im Südpazifik
- [2] Verfahrenstechnik: Gerät, das zur Absonderung von in Gasen enthaltenen festen oder flüssigen Partikeln dient
Wortherkunft
- von englisch cyclone entlehnt, das ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu griechisch κυκλῶν (kyklõn), dem Partizip Präsens Aktiv zu κυκλόω (kyklóō) → grc "im Kreis bewegen", gebildet und zur Bezeichnung von Wirbelstürmen benutzt wurde (vgl. auch κύκλος (kýklos) → grc "Kreis") (1)
- Duden online "Zyklon_Wirbelsturm_Geraet"Online Etymology Dictionary "cyclone"Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κυκλόω".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κύκλος".
Lehnwort
"Zyklon" ist ein Anglizismus und Gräzismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Meteorologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zyklon" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Zyklon" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zyklon" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Zyklon" belegt Position 35249 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Zyklon |
---|---|
Nominativ Plural | die Zyklone |
Genitiv Singular | des Zyklons |
Genitiv Plural | der Zyklone |
Dativ Singular | dem Zyklon |
Dativ Plural | den Zyklonen |
Akkusativ Singular | den Zyklon |
Akkusativ Plural | die Zyklone |
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Zyklon droht die Küstenstadt zu treffen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡syˈkloːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zyklon"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zyklon" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZyklonRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Zyklon" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zyklon" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zyklon" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zyklon" sind noch keine Kommentare vorhanden.